Wir berichten über Gott und die Welt
Life Channel Fenster zum Sonntag Talk Music Loft
0 seconds of 0 secondsVolume 90%
Press shift question mark to access a list of keyboard shortcuts
Tastaturkürzel
Spielen/PauseLeertaste
Lautstärke Erhöhen
Lautstärke Verringern
Vorwärts Springen
Rückwärts Springen
Untertitel An/Ausc
Vollbild/Vollbild Beendenf
Summ Schalten/Stummschaltung Deaktivierenm
Gehe zu %0-9
00:00
00:00
00:00
 
Purim-Fest: verkleidete Menschen in Safed, Israel | (c) 123rf
Audio: 03:18

Frühjahr ist auch Zeit der jüdischen Feste

Purim, Pessach und Schawuot
Publiziert: 05.04.2023

Frühling ist nicht nur die Zeit der Passionswoche, von Ostern, Auffahrt und Pfingsten. In dieser Jahreszeit werden auch jüdische Feste gefeiert, welche dieses Jahr auf folgende Daten fallen:

  • Purim vom 23. – 24. März 2024: Rettung des jüdischen Volkes im persischen Reich, bezieht sich auf das Buch Ester im Alten Testament
  • Pessach vom 22. – 30. April 2024: Auszug der Israeliten aus Ägypten und Befreiung aus der Sklaverei, bezieht sich auf das Buch Exodus im Alten Testament
  • Schawuot vom 11. – 13. Juni 2024: jüdisches Erntedankfest, welches 50 Tage nach Pessach gefeiert wird; wird im Alten Testament erwähnt

Der jüdische Unternehmensberater und Autor Thomas D. Zweifel sieht in diesen Festen ein Klagen und Erinnern. «Das Erinnern ist sehr tröstlich», sagt er. Für ihn geht es darum, jeden Tag die Verbindung zwischen dem Irdischen und dem Göttlichen herzustellen. «In dieser Spannung leben wir, ob wir wollen oder nicht.»

updated: 08.Mai. 2024

Hat dir dieser Beitrag gefallen?
CHF
15
CHF
30
CHF
50
CHF
Werde Teil von ERF Medien!
Links
© ERF Medien
Anzeige