(c) Curology/Unsplash

Ein Buch mit sieben Siegeln und Hände in Unschuld waschen

Zwei Redewendungen aus der Bibel
 
Publiziert: 28.04.2021 02.09.2021

Weiterempfehlen

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Die Bibel enthält Sprichwörter und Redewendungen, welche auch heute noch in der deutschen Sprache zu finden sind. Zusammen mit dem reformierten Pfarrer Peter Schulthess nehmen wir ein paar von ihnen unter die Lupe.

Die Redewendung «Ein Buch mit sieben Siegeln» stammt aus der Offenbarung, dem letzten Buch der Bibel. Sie bedeutet, dass etwas unverständlich und undurchschaubar ist.

Wenn wir unsere «Hände in Unschuld waschen», weisen wir jegliche Schuld von uns. Der Ausdruck ist in den Psalmen zu finden und kommt sinngemäss im Matthäusevangelium vor (27,24), als sich Pilatus die Hände wäscht und sich im Hinblick auf die Verurteilung von Jesus als unschuldig erklärt.

© Online-Redaktion ERF Medien
 
Anzeige
Ostern neu erleben | Mobile Rectangle
Jubiläumskreuzfahrt | Mobile Rectangle
Pushweekend | Mobile Rectangle
Paket 1 | Mobile Rectangle
Die Redaktion empfiehlt
Anzeige
Paket 1 | Half Page
Ostern neu erleben | Half Page
Pushweekend | Half Page
Jubiläumskreuzfahrt | Half Page
Mehr zum Thema
Anzeige
Jubiläumskreuzfahrt | Billboard
Esra | Billboard
4M Event | Billboard
Prosperita | Billboard
Turnaround
Anzeige
Paket 1 | Half Page
Pushweekend | Half Page
Jubiläumskreuzfahrt | Half Page
Ostern neu erleben | Half Page
Logo
Logo
Logo
Logo