Kirchendecke in Augusta, Georgia, USA: Taube als Symbol des Heiligen Geistes | (c) Joshua Eckstein/Unsplash

Ostern: Die Auferstehung und was danach geschah

Die Trauer des Karfreitags wurde schlussendlich in Freude verwandelt.
 
Publiziert: 01.04.2021

Weiterempfehlen

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Dossier Ostern

Nach der Kreuzigung an Karfreitag wurde Jesus an Ostern von den Toten auferweckt. Nach seiner Auferstehung zeigte er sich seinen Jüngern wieder. Er sagte ihnen, dass er sie nun verlassen, aber später der Heilige Geist auf sie kommen würde. Er gab ihnen die Anweisung, in Jerusalem zu bleiben, bis es so weit wäre.

Das Kommen des Heiligen Geistes war ein sicht- und hörbar aussergewöhnliches Ereignis. Die Trauer des Karfreitags wurde an Pfingsten in Freude, Kraft und Zuversicht verwandelt, erzählt der reformierte Pfarrer Peter Schulthess.

© Online-Redaktion ERF Medien
 
Anzeige
Mahnwache l Mobile Rectangle
Referate | Mobile Rectangle
Vitapowershop l Mobile Rectangle
2023 | Mobile Rectangle
Paket 5 | Mobile Rectangle
Weihnachten l Mobile Rectangle
frag doch.ch 2 l Mobile Rectangle
Mickenbecker Film Verkauf l Mobile Vertical
ZeroLepra | Mobile Rectangle
Die Redaktion empfiehlt
Anzeige
frag doch.ch 2 l Half Page
Paket 5 | Half Page
Vitapowershop l Half Page
Referate | Half Page
2023 | Half Page
Mahnwache l Half Page
Weihnachten l Half Page
ZeroLepra | Half Page
Mehr zum Thema
Anzeige
frag doch.ch 2 l Billboard
Mickenbecker Film Verkauf l Billboard
Weihnachten l Billboard
Vitapowershop l Billboard
Referate | Billboard
Weihnachten
Anzeige
frag doch.ch 2 l Half Page
Referate | Half Page
ZeroLepra | Half Page
Paket 5 | Half Page
Weihnachten l Half Page
Mahnwache l Half Page
2023 | Half Page
Vitapowershop l Half Page
Logo
Logo
Logo
Logo