Band in einem FEG-Gottesdienst | (c) FEG Schweiz

500 Jahre Freikirchen in der Schweiz – Freikirchen des Bekenntnisnotstandes

Das sind die Freien Evangelischen Gemeinden (FEG) Schweiz.
 
Publiziert: 07.08.2019 14.11.2019

Weiterempfehlen

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Freikirchen lassen sich in verschiedene Typen oder Gruppen einteilen. Der Verband «Freikirchen Schweiz» unterscheidet vier Typen. Die sogenannten Freikirchen des Bekenntnisnotstandes sind die Freien Evangelischen Gemeinden (FEG) Schweiz. Peter Schneeberger (Präsident Verband Freikirchen Schweiz und Vorsitzender FEG) und Jürg Buchegger-Müller (Pfarrer FEG Wetzikon und Mitglied der Leitung FEG) erzählen uns von den Anfängen dieses Freikirchenverbandes und seiner heutigen Ausrichtung.

 

Serie «500 Jahre Freikirchen in der Schweiz»

In dieser Serie zeigen wir auf, was überhaupt eine Freikirche ist und welche verschiedenen Arten es gibt. Anlass ist das Doppeljubiläum 500 Jahre Freikirchen (1519) und 100 Jahre Verband Freikirchen Schweiz (1919).

© Online-Redaktion ERF Medien
 
Anzeige
Ferien am Meer | Mobile Rectangle
10-tägiger Studiengang  | Mobile Rectangle
OECD | Mobile Rectangle
ZeroLepra | Mobile Rectangle
Jubiläumskreuzfahrt | Mobile Rectangle
Velo & Schiff | Mobile Rectangle
Patenschaft | Mobile Rectangle
Paket 2 | Mobile Rectangle
Die Redaktion empfiehlt
Anzeige
Velo & Schiff | Half Page
Patenschaft | Half Page
OECD | Half Page
ZeroLepra | Half Page
Paket 2 | Half Page
Jubiläumskreuzfahrt | Half Page
10-tägiger Studiengang  | Half Page
Ferien am Meer | Half Page
Mehr zum Thema
Musik
Anzeige
Velo & Schiff | Half Page
10-tägiger Studiengang  | Half Page
ZeroLepra | Half Page
Paket 2 | Half Page
OECD | Half Page
Ferien am Meer | Half Page
Jubiläumskreuzfahrt | Half Page
Patenschaft | Half Page
Logo
Logo
Logo
Logo