(c) 123rf

Mein Kind wird gemobbt!

Wie sollen Eltern reagieren?
 
Publiziert: 05.09.2022

Weiterempfehlen

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Mobbing ist eine Form von psychischer Gewalt und zeichnet sich laut Laura Bolli (Gründerin von «Be Nice») durch folgende Merkmale aus: Es geschieht systematisch, über einen längeren Zeitraum und absichtlich. Aus einer solchen Situation kommt das Opferkind nicht aus eigener Kraft heraus.

Wichtig ist, dass die Eltern ihr Kind ernst nehmen und gut zuhören. Die meisten Kinder würden versuchen, ihren Eltern vom Mobbing zu erzählen, so Bolli. Allerding ist dieses Thema mit Scham behaftet und mobbende Kinder können oftmals dahingehend wirken, dass das gemobbte Kind die Schuld bei sich sieht.

Es sei nicht möglich, dass Kinder einen Mobbing-Fall unter sich lösen könnten, erklärt Bolli. Auch bei einem Schulwechsel fühlen sich die gemobbten Kinder immer noch in der gleichen Rolle.

Da Eltern ihren Kindern emotional zu nah sind, ist es empfehlenswert, eine Drittpartei wie «Be Nice» ins Boot holen. «Be Nice» ist spezialisiert auf Mobbing bei Kindern und Jugendlichen zwischen 4 und 17 Jahren.

© Online-Redaktion ERF Medien
 
Anzeige
2023 | Mobile Rectangle
Referate | Mobile Rectangle
Mahnwache l Mobile Rectangle
frag doch.ch 2 l Mobile Rectangle
Paket 5 | Mobile Rectangle
ZeroLepra | Mobile Rectangle
Ausbildung l Mobile Rectangle
Weihnachten l Mobile Rectangle
Die Redaktion empfiehlt
Anzeige
ZeroLepra | Half Page
Weihnachten l Half Page
Mahnwache l Half Page
Referate | Half Page
Ausbildung l Half Page
2023 | Half Page
Paket 5 | Half Page
frag doch.ch 2 l Half Page
Mehr zum Thema
Anzeige
Referate | Billboard
Weihnachten l Billboard
frag doch.ch 2 l Billboard
Weihnachten
Anzeige
Mahnwache l Half Page
Ausbildung l Half Page
ZeroLepra | Half Page
2023 | Half Page
Referate | Half Page
Weihnachten l Half Page
Paket 5 | Half Page
frag doch.ch 2 l Half Page
Logo
Logo
Logo
Logo