Wir berichten über Gott und die Welt
Life Channel Fenster zum Sonntag Talk Music Loft
Gottesdienst einer EMK-Gemeinde | (c) EMK Schweiz

500 Jahre Freikirchen in der Schweiz – Innerkirchliche Erneuerungsbewegungen

Dazu gehören beispielsweise das Evangelische Gemeinschaftswerk (EGW), die Heilsarmee und die Chrischona.
Publiziert: 08.08.2019 15.11.2019

Weiterempfehlen

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Freikirchen lassen sich in verschiedene Typen oder Gruppen einteilen. Der Verband «Freikirchen Schweiz» unterscheidet vier Typen. Ein Teil der Freikirchen sind aus einer anderen Kirche heraus entstanden. Dazu gehören beispielsweise das Evangelische Gemeinschaftswerk (EGW), die Heilsarmee und die Chrischona. Peter Schneeberger (Präsident Verband Freikirchen Schweiz und Vorsitzender FEG) und Christian Haslebacher (Vorsitzender Verein Chrischona Schweiz) erzählen uns mehr über diese Art von Freikirchen.

 

Serie «500 Jahre Freikirchen in der Schweiz»

In dieser Serie zeigen wir auf, was überhaupt eine Freikirche ist und welche verschiedenen Arten es gibt. Anlass ist das Doppeljubiläum 500 Jahre Freikirchen (1519) und 100 Jahre Verband Freikirchen Schweiz (1919).

Hat dir dieser Beitrag gefallen?
CHF
15
CHF
30
CHF
50
CHF
Werde Teil von ERF Medien!
Links
© ERF Medien
Anzeige
twogether | Mobile Rectangle
Keller & Meier Paket 1 | Mobile Rectangle
Hallo Bibel 2 | Mobile Rectangle
Spycher Handwerk | Mobile Rectangle
Flusskreuzfahrt | Mobile Rectangle
team-f Single | Mobile Rectangle
Gottes Stimme hören | Mobile Rectangle
Stricker Service | Mobile Rectangle
Vitapower 2025 | Mobile Rectangle
Anzeige
Erbrecht ERF Medien | Halfpage
Hallo Bibel 2 | Half Page
Flusskreuzfahrt | Half Page
Vitapower 2025 | Half Page
twogether | Half Page
Keller & Meier Paket 1 | Half Page
team-f Single | Half Page
Gottes Stimme hören | Half Page
Spycher Handwerk | Half Page
Stricker Service | Half Page