Gottesdienstbesucher in Sapri, Italien | (c) Gabriella Clare Marino/Unsplash

Die Erfahrungen der Kirchen aus dem ersten Lockdown

Gottesdienste online weitergeführt, Religionsunterricht heruntergefahren
 
Publiziert: 19.04.2021

Weiterempfehlen

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Das internationale, ökumenische Forschungsprojekt «contoc» hat untersucht, wie die Kirchen während des Lockdowns im Frühling 2020 vorgegangen sind. Teilgenommen haben rund 6500 Pfarrpersonen, Pastorinnen und SeelsorgerInnen aus diversen Ländern. Einige Erkenntnisse aus der Studie sind:

  • Die Gottesdienste wurden online weitergeführt, der Religionsunterricht wurde jedoch heruntergefahren. Die Gottesdienste wurden also höher als die Bildungsangebote gewichtet. Sabrina Müller (Zentrum für Kirchenentwicklung der Universität Zürich) weist darauf hin, dass bei der Entwicklung der religiösen Identität die Bildungsfragen extrem wichtig seien.
  • Die verschiedenen Kirchen hatten unterschiedliche Voraussetzungen. In der katholischen Kirche waren überdurchschnittlich viele Frauen in der Seelsorge tätig.
  • Überdurchschnittlich viele Studienteilnehmer gaben an, nur die Form der Präsenz habe sich verändert, nicht jedoch ihre Rolle.
© Online-Redaktion ERF Medien
 
Anzeige
Referate | Mobile Rectangle
Weihnachten l Mobile Rectangle
2023 | Mobile Rectangle
frag doch.ch 2 l Mobile Rectangle
ZeroLepra | Mobile Rectangle
Mahnwache l Mobile Rectangle
Ausbildung l Mobile Rectangle
Paket 5 | Mobile Rectangle
Die Redaktion empfiehlt
Anzeige
Referate | Half Page
Ausbildung l Half Page
Paket 5 | Half Page
2023 | Half Page
ZeroLepra | Half Page
frag doch.ch 2 l Half Page
Weihnachten l Half Page
Mahnwache l Half Page
Mehr zum Thema
Anzeige
Weihnachten l Billboard
frag doch.ch 2 l Billboard
Referate | Billboard
Weihnachten
Anzeige
frag doch.ch 2 l Half Page
Referate | Half Page
ZeroLepra | Half Page
Ausbildung l Half Page
Mahnwache l Half Page
2023 | Half Page
Paket 5 | Half Page
Weihnachten l Half Page
Logo
Logo
Logo
Logo