Wir berichten über Gott und die Welt
Life Channel Fenster zum Sonntag Talk Music Loft
0 seconds of 0 secondsVolume 90%
Press shift question mark to access a list of keyboard shortcuts
Tastaturkürzel
Spielen/PauseLeertaste
Lautstärke Erhöhen
Lautstärke Verringern
Vorwärts Springen
Rückwärts Springen
Untertitel An/Ausc
Vollbild/Vollbild Beendenf
Summ Schalten/Stummschaltung Deaktivierenm
Gehe zu %0-9
00:00
00:00
00:00
 
Sehr nachdenklich | (c) Mahdi Bafande/Unsplash
Audio: 06:40

Wenn uns das Trauma die Sicherheit nimmt

In unserem Gehirn spielt sich bei einem Trauma viel ab.
Publiziert: 17.01.2024

Nach einem traumatischen Erlebnis kommt unser Sicherheitsgefühl ins Wanken. Dabei passiert viel in unserem Gehirn, wie die Psychotherapeutin Julia Wegmann erklärt.

Dieses Organ lässt sich in drei Kategorien aufteilen: das Reptilien-Hirn, das Katzen-Hirn und das Professoren-Hirn. Bei einem traumatischen Ereignis reagiert das Katzen-Hirn, schlägt Alarm und übergibt ans Reptilien-Hirn. Dieses reagiert dabei immer mit einem von drei Mustern: Kampf, Flucht oder Erstarren. Das Professoren-Hirn ist in diesem Moment nicht aktiv.

Hat dir dieser Beitrag gefallen?
CHF
15
CHF
30
CHF
50
CHF
Werde Teil von ERF Medien!
Links
© ERF Medien
Anzeige