Wir berichten über Gott und die Welt
Life Channel Fenster zum Sonntag Talk Music Loft
0 seconds of 0 secondsVolume 90%
Press shift question mark to access a list of keyboard shortcuts
Tastaturkürzel
Spielen/PauseLeertaste
Lautstärke Erhöhen
Lautstärke Verringern
Vorwärts Springen
Rückwärts Springen
Untertitel An/Ausc
Vollbild/Vollbild Beendenf
Summ Schalten/Stummschaltung Deaktivierenm
Gehe zu %0-9
00:00
00:00
00:00
 
Vertieft in ein Buch | (c) Unsplash
Audio: 08:08

Warum wir uns mehr mit Büchern beschäftigen sollten

Lesen hat einen positiven Effekt.
Publiziert: 19.09.2024

Bücher – gedruckt, gebunden und haptisch erfahrbar – haben über die Jahre hinweg an Absatz verloren. Nun scheint sich der Buchmarkt etwas zu erholen, in einzelnen Ländern zeigt die Kurve gar nach oben. Und das alles in einer Zeit, die digitaler kaum sein könnte.

Lesen hat einen positiven Effekt: für die Gesundheit und die Lebenserwartung. Wir erklären weshalb und schauen uns die aktuellen Zahlen an, inklusive der Hit-Liste im Schweizer Buchmarkt.

Hat dir dieser Beitrag gefallen?

Unsere Medienarbeit ist spendenfinanziert. Um weiterhin für dich und viele andere solche Beiträge produzieren zu können, sind wir auf Unterstützung angewiesen.

Links
© ERF Medien
Anzeige
Ferien am Meer 2025 | Mobile Rectangle
Spycher Handwerk | Mobile Rectangle
Keller & Meier Paket 1 | Mobile Rectangle
Vitapower 2025 | Mobile Rectangle
Flusskreuzfahrt | Mobile Rectangle
Stricker Service | Mobile Rectangle
Ferien am Meer 2025 | Mobile Rectangle
Spycher Handwerk | Mobile Rectangle
Anzeige
Spycher Handwerk | Half Page
Vitapower 2025 | Half Page
Keller & Meier Paket 1 | Half Page
Ferien am Meer 2025 | Half Page
Flusskreuzfahrt | Half Page
Stricker Service | Half Page
Spycher Handwerk | Half Page
Vitapower 2025 | Half Page
Anzeige
Ferien am Meer 2025 | Billboard
Vitapower 2025 | Billboard
Flusskreuzfahrt | Billboard
Mercy Ships | Billboard
Spycher Handwerk | Billboard
Ferien am Meer 2025 | Billboard
Vitapower 2025 | Billboard