Wir berichten über Gott und die Welt
Life Channel Fenster zum Sonntag Talk Music Loft
Taube in einer Hand als Symbol des Friedens
Taube als Symbol des Friedens | (c) Artem Podrez/Pexels

Drei Jahre Krieg Russland–Ukraine: Ein Stimmungsbild aus der Schweiz

«Kriegsmüdigkeit» auch bei uns – Hilfsaktionen gehen weiter oder pausieren
Publiziert: 28.02.2025

 

Drei Jahre ist es her seit der jüngsten russischen Invasion in die Ukraine. Seither herrscht offiziell zum ersten Mal seit den Balkankriegen in den 1990er Jahren wieder Krieg in Europa.

Bei einer Strassenumfrage merken wir: Auch in der Schweiz gibt es eine Art «Kriegsmüdigkeit», der Konflikt deprimiert die Gemüter. Die Solidarität mit Betroffenen besteht zwar weiterhin, hat jedoch im Vergleich zu 2022 sicher auch abgenommen. Hier spielt auch die Debatte um den sogenannten «Schutzstatus S» mit hinein. Dieser wurde vom Bund als Sofortmassnahme für Geflüchtete eingerichtet, die zu uns in die Schweiz kommen. Nun ist es politisch umstritten, ob dieser Status nur noch für Menschen aus hart umkämpften Gebieten gelten soll. Geändert hat sich mit dieser Debatte jedoch im Alltag bis jetzt noch nichts, sagte uns das Staatssekretariat für Migration (SEM) auf Anfrage.

Was sich teilweise geändert hat, sind das Spendenverhalten und die Hilfeleistungen. Je nach hilfeleistender Organisation sind diese nun auf tieferem oder immerhin noch gleichbleibendem Niveau. Darüber gesprochen haben wir mit der Aktion «Kirchen helfen». Dieses Netzwerk von Kirchen wollte vom Krieg in der Ukraine betroffene Menschen als Gäste aufnehmen und sich ihrer Nöte annehmen. Diese Aktion pausiert einen Teil ihrer Hilfestellungen bereits.

Währenddessen läuft bei anderen Organisationen die Hilfe mittels Lieferungen von Hilfsgütern ins Kriegsgebiet noch weiter. So etwa bei «Licht im Osten», einem Missions- und Hilfswerk in der Schweiz: Seine nächsten Transporte fahren im März wieder in die Ukraine. In diesem Podcast soll ein kleiner Ausschnitt aus dem grossen Stimmungsbild gezeigt werden, wie es sich aktuell im Zusammenhang mit dem Russland-Ukraine-Krieg in der Schweiz zeigt.

Kontakt
Russland–Ukraine: Wie stark beschäftigt euch der Konflikt? Lasst es uns gerne via Webformular. Wir freuen uns über alle Fragen, Feedbacks und Themenvorschläge!

Im Podcast zu hören:

  • Strassenumfrage aus Uster ZH
  • Magdalena Rast | Mediensprecherin Deutschschweiz beim Staatssekretariat für Migration (SEM) in Bern
  • Peter Bruderer | Mitinitiant der Thurgauer Aktion «Kirchen helfen»
  • Martin Kurz | neuer Geschäftsleiter von «Licht im Osten» (LIO) in Winterthur

 

Autor/Host und Redaktionsteam
Georg Hoffmann mit Angela Albrecht und Raffael Stegmayer

Hat dir dieser Beitrag gefallen?
CHF
15
CHF
30
CHF
50
CHF
Werde Teil von ERF Medien!
Links
© ERF Medien
Anzeige
Jahresevent 2025 | Mobile Rectangle
Rotkreuz | Mobile Rectangle
Spycher Handwerk | Mobile Rectangle
Vitapower 2025 | Mobile Rectangle
Impulstag | Mobile Rectangle
Flusskreuzfahrt | Mobile Rectangle
Keller & Meier Paket 2 | Mobile Rectangle
Stricker Service | Mobile Rectangle
Gottes Stimme hören | Mobile Rectangle
Jahresevent 2025 | Mobile Rectangle
Rotkreuz | Mobile Rectangle
Anzeige
Keller & Meier Paket 2 | Half Page
Gottes Stimme hören | Half Page
Spycher Handwerk | Half Page
Rotkreuz | Half Page
Stricker Service | Half Page
Impulstag | Half Page
Vitapower 2025 | Half Page
Jahresevent 2025 | Half Page
Erbrecht ERF Medien | Halfpage
Flusskreuzfahrt | Half Page
Keller & Meier Paket 2 | Half Page
Gottes Stimme hören | Half Page
Anzeige
Spycher Handwerk | Billboard
Erbrecht ERF Medien | Billboard
Flusskreuzfahrt | Billboard
Vitapower 2025 | Billboard
Weiterbildungstag 2025 | Billboard
Jona Teenstournee | Billboard
7 Worte vom Kreuz | Billboard
Rotkreuz | Billboard
Mercy Ships | Billboard
Spycher Handwerk | Billboard
Erbrecht ERF Medien | Billboard