1975 im März wurde der Grundstein gelegt für die heutige Schweizer Paraplegiker-Stiftung (SPS). Dr. med. Guido A. Zäch gründete die Organisation, die in diesem Jahr auf 50 Jahre zurückblicken kann.
Wie die SPS aktuell mitteilt, feiert man dieses Jahr diese «einzigartige Erfolgsgeschichte», welche von dem «beispiellosen Engagement ihres Gründers und der unermüdlichen Arbeit der Stiftung» zeuge. Auch die Solidarität der Schweizer Bevölkerung habe eine Rolle gespielt (Anm. d. Red.: Viele leisten ihren finanziellen Beitrag als Spenderinnen und Spender).
Dank der Stiftung habe sich speziell die Lebensqualität von Menschen mit Querschnittlähmung in der Schweiz über die Jahrzehnte stark verbessert, heisst es in einem Schreiben zum 50 Jahre-Jubiläum weiter. Letzteres wurde mit promintenten und auch weniger prominenten Persönlichkeiten auch immer wieder dokumentiert – dank einer ebenfalls starken Öffentlichkeitsarbeit.
Benachrichtigungen