Wir berichten über Gott und die Welt
Life Channel Fenster zum Sonntag Talk Music Loft
Feuerflammen
(c) Bunyamin Gorunmez/Unsplash

Best of: Gibt es eine Hölle?

Die harte Realität nach dem Tod – oder ein Märchen aus der Kirche?
Publiziert: 13.08.2024
, Karl Dittli

 

 

Wiederholung vom 4. Juni 2024

Lodernde Flammen, unendliche Qualen und ein rotes Wesen mit zwei Hörnern, dass uns zusammen mit seinen Komplizen einheizt: Das sind gängige Bilder aus Filmen, Büchern und Geschichten, die einen Ort beschreiben, den wir Hölle nennen und ein Wesen, dass wir als Teufel bezeichnen.

In unserer heutigen Zeit empfinden dies viele Menschen aber nur als ein Märchen, mit der uns die Kirche Angst machen möchte. Der Ursprung kommt aber tatsächlich aus der Bibel. «Glaubenssache»-Host Karl Dittli möchte in dieser Folge herausfinden: Gibt es wirklich eine Hölle? Oder doch nicht?

Er hat zwei Gäste mit verschiedenen Ansichten eingeladen. Mario Mosimann arbeitet für das Hilfswerk AVC Schweiz (Aktion für verfolgte Christen). Er ist felsenfest davon überzeugt, dass es eine Hölle gibt. Stefan Jütte von der evangelisch-reformierten Kirche Schweiz (EKS) hält dagegen. Er glaubt fest, dass irgendwann mal alle Menschen mit Gott vereint sein werden. Die Fetzen werden fliegen – aber auch versöhnliche Töne erklingen.

Kontakt

Was glaubst Du? Gibt es die Hölle wirklich? Oder ist es nur eine Märchengeschichte? Teile es uns mit:

Wir freuen uns auch sehr über Feedback, Fragen oder Themenwünsche über diese Kanäle!

Gäste

Mario Mosimann ist Repräsentant und Networker beim christlichen Hilfswerk AVC Schweiz (Aktion für verfolgte Christen). Regelmässig bereist er Länder wie Nordkorea oder Saudi-Arabien, denen teilweise schwere Missachtung der Menschenrechte vorgeworfen wird. Vorher leitete er 13 Jahre lang das Hotel Paladina in Pura im Tessin. Er liest jedes Jahr die Bibel einmal komplett durch und taucht gerne in theologische Themen ein.

Stephan Jütte ist Theologe und leitet die Bereiche Kommunikation, Ethik und Theologie in der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz (EKS). Dort ist er auch Teil der Geschäftsleitung. Er lancierte diverse Projekte im Rahmen der reformierten Kirche. Unter anderem das digitale Labor «reflab» und den Blog «Diesseits».

Autor
Karl Dittli

Quellen zum Thema:

Hat dir dieser Beitrag gefallen?
CHF
15
CHF
30
CHF
50
CHF
Werde Teil von ERF Medien!
Links
© ERF Medien
Anzeige
Vitapower 2025 | Mobile Rectangle
Flusskreuzfahrt | Mobile Rectangle
Gottes Stimme hören | Mobile Rectangle
Stricker Service | Mobile Rectangle
Rotkreuz | Mobile Rectangle
SXP-Schulung | Mobile Rectangle
Jahresevent 2025 | Mobile Rectangle
Spycher Handwerk | Mobile Rectangle
Keller & Meier Paket 2 | Mobile Rectangle
Vitapower 2025 | Mobile Rectangle
Flusskreuzfahrt | Mobile Rectangle
Anzeige
Gottes Stimme hören | Half Page
Erbrecht ERF Medien | Halfpage
Jahresevent 2025 | Half Page
Spycher Handwerk | Half Page
Vitapower 2025 | Half Page
Keller & Meier Paket 2 | Half Page
SPX-Schulung | Half Page
Flusskreuzfahrt | Half Page
Stricker Service | Half Page
Rotkreuz | Half Page
Gottes Stimme hören | Half Page
Erbrecht ERF Medien | Halfpage
Anzeige
Erbrecht ERF Medien | Billboard
Jona Teenstournee | Billboard
7 Worte vom Kreuz | Billboard
Spycher Handwerk | Billboard
Rotkreuz | Billboard
Vitapower 2025 | Billboard
Weiterbildungstag 2025 | Billboard
Flusskreuzfahrt | Billboard
Mercy Ships | Billboard
Erbrecht ERF Medien | Billboard
Jona Teenstournee | Billboard