zwei Jugendliche stehen sich nahe in Konfrontation gegenüber
Konfrontation | (c) 123rf

Jung und gewaltbereit

Warum schlagen Jugendliche immer öfter zu?
 

Weiterempfehlen

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Die Zahlen der Jugendgewalt sind in den letzten Jahren zwar gestiegen, auf längere Sicht haben sie sich jedoch positiv verändert. Auffallend aber sind einzelne Vorfälle, die erschüttern. Und es sind die persönlichen Geschichten, die bewegen und tiefer blicken lassen, wie es zu Gewalt kommen kann.

Moderatorin Aline Baumann fühlt den Puls der Jungen und befragt einige von ihnen an einem Freitagabend in Zürich: Was denken sie über Gewalt und haben sie selbst schon Gewalt erlebt? Und sie trifft Prof. Dr. Dirk Baier. Er leitet das Institut für Delinquenz und Kriminalprävention der ZHAW Zürich im Departement Soziale Arbeit. Dirk Baier erklärt, weshalb schwere Delikte unter Jugendlichen zugenommen haben und was es braucht, dass die Gesellschaft dieser Entwicklung entgegenwirken kann.

Ein verhängnisvoller Abend verändert Johns junges Leben. Er ist mit Kollegen in Winterthur im Ausgang, als sie von einer Gruppe Jugendlicher angepöbelt werden. Ein Wort gibt das nächste. Was als harmlose Provokation beginnt, endet in einer blutigen Massenschlägerei. John wird von einem Faustschlag mitten ins Gesicht getroffen und sackt ohnmächtig zu Boden. Dann kickt ihn ein anderer mit voller Wucht gegen den Kopf. Die Folgen sind fatal – John erleidet ein schweres Schädelhirntrauma. Nur dank einer sofortigen Notoperation überlebt er. Es folgt ein langer Weg zurück ins Leben.

Nico Pauli hat immer sofort dreingeschlagen. Menschen zu verletzen, anzuspucken und zu beleidigen war für ihn an der Tagesordnung. Er war ein gefürchteter Hooligan. Doch die Schlägereien, in die er involviert war, hatten teilweise schwere Folgen. Als ein Kollege stirbt, realisiert Nico, dass er so nicht weitermachen möchte. Der Besuch eines Gottesdienstes verändert sein Leben. Ihm wird bewusst, dass die Gewalt ein Ventil war, seinem inneren Schmerz Ausdruck zu geben.

© Online-Redaktion ERF Medien
 
Anzeige
ZeroLepra | Mobile Rectangle
Jubiläumskreuzfahrt | Mobile Rectangle
Paket 2 | Mobile Rectangle
Velo & Schiff | Mobile Rectangle
10-tägiger Studiengang  | Mobile Rectangle
OECD | Mobile Rectangle
Kirchentag 2023 | Mobile Vertical
Ferien am Meer | Mobile Rectangle
Klimaschutzgesetz | Mobile Vertical
Patenschaft | Mobile Rectangle
Die Redaktion empfiehlt
Anzeige
OECD | Half Page
10-tägiger Studiengang  | Half Page
Paket 2 | Half Page
Ferien am Meer | Half Page
Velo & Schiff | Half Page
ZeroLepra | Half Page
Patenschaft | Half Page
Jubiläumskreuzfahrt | Half Page
Mehr zum Thema
Anzeige
Velo & Schiff | Billboard
Ferien am Meer | Billboard
Klimaschutzgesetz | Billboard
Jubiläumskreuzfahrt | Billboard
Kirchentag 2023 | Billboard
10-tägiger Studiengang  | Billboard
Prosperita | Billboard
Musik
Anzeige
Jubiläumskreuzfahrt | Half Page
OECD | Half Page
10-tägiger Studiengang  | Half Page
Paket 2 | Half Page
Velo & Schiff | Half Page
ZeroLepra | Half Page
Ferien am Meer | Half Page
Patenschaft | Half Page
Logo
Logo
Logo
Logo