Gedanken und Einordnungen rund um Relevanz, Bedeutung und Hintergründe der Kreuzigung von Jesus
Karfreitag
Am Freitag vor Ostern erinnern sich Christinnen und Christen daran, wie Jesus Christus am Kreuz starb. An diesem Tag wurde Jesus zum Tod verurteilt, ausgepeitscht und auf dem Hügel Golgatha gekreuzigt, wo er schliesslich starb. Laut der Bibel nahm Jesus mit seinem Opfer am Kreuz freiwillig die Sünde und Schuld aller Menschen auf sich. Er erlitt die Strafe für diese Schuld und befreite dadurch die Menschen. Deswegen zählt der Karfreitag im Christentum zu den höchsten Feiertagen. Theologisch ist er untrennbar verbunden mit Ostern, dem Fest der Auferstehung.
Karfreitag: Warum der Tod am Kreuz nicht das Ende bedeutete
Die Auferstehung von Jesus veränderte die Welt.
0 seconds of 0 secondsVolume 90%
Press shift question mark to access a list of keyboard shortcuts
Tastaturkürzel
Spielen/PauseLeertaste
Lautstärke Erhöhen↑
Lautstärke Verringern↓
Vorwärts Springen→
Rückwärts Springen←
Untertitel An/Ausc
Vollbild/Vollbild Beendenf
Summ Schalten/Stummschaltung Deaktivierenm
Gehe zu %0-9
Kopiert
Kopiert
Live
00:00
00:00
00:00
Auch dass Jesus grosses Leid durchlebte, ist für viele Christinnen und Christen ein wichtiger Bestandteil des Karfreitags. Er führt Leidenden vor Augen, dass der Sohn Gottes sie gerade auch in ihrem eigenen Leid nicht allein lässt. Zudem inspirieren die Geschehnisse rund um den Tod von Jesus Christus am Kreuz viele Menschen dazu, Vergebung zu praktizieren, Frieden zu stiften und in geklärte Beziehungen zu investieren.
Was der Karfreitag heute noch bedeuten kann
Eine Befreiung für uns Menschen
0 seconds of 0 secondsVolume 90%
Press shift question mark to access a list of keyboard shortcuts
Ein gewaltsamer Tod. Die Hinrichtung eines Unschuldigen. Und das vermeintliche Ende eines grossen Hoffnungsträgers. Das alles wirkt nicht, als gäbe es Anlass, zu feiern. Weswegen also gilt der Karfreitag im Christentum als einer der wichtigsten Feiertage? In diesem Dossier findest du Einordnungen und Gedanken dazu, inwiefern die Kreuzigung von Jesus heute noch relevant ist, und Informationen zu den Hintergründen dieses historischen Ereignisses.
0 seconds of 0 secondsVolume 90%
Press shift question mark to access a list of keyboard shortcuts
Tastaturkürzel
Spielen/PauseLeertaste
Lautstärke Erhöhen↑
Lautstärke Verringern↓
Vorwärts Springen→
Rückwärts Springen←
Untertitel An/Ausc
Vollbild/Vollbild Beendenf
Summ Schalten/Stummschaltung Deaktivierenm
Gehe zu %0-9
Kopiert
Kopiert
Live
00:00
00:00
00:00
Kirchenkalender: Karfreitag
Christen gedenken an diesem Tag des Leidens und Sterbens Jesu Christi am Kreuz.
0 seconds of 0 secondsVolume 90%
Press shift question mark to access a list of keyboard shortcuts
Auf unseren Websites nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der statistischen Analyse/Messung sowie der Einbindung sozialer Medien. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.