Wir berichten über Gott und die Welt
Life Channel Fenster zum Sonntag Talk Music Loft

Karwoche – Bedeutung

Gedanken und Einordnungen rund um Relevanz, Bedeutung und Hintergründe der Kreuzigung von Jesus

Karfreitag

 

Am Freitag vor Ostern erinnern sich Christinnen und Christen daran, wie Jesus Christus am Kreuz starb. An diesem Tag wurde Jesus zum Tod verurteilt, ausgepeitscht und auf dem Hügel Golgatha gekreuzigt, wo er schliesslich starb. Laut der Bibel nahm Jesus mit seinem Opfer am Kreuz freiwillig die Sünde und Schuld aller Menschen auf sich. Er erlitt die Strafe für diese Schuld und befreite dadurch die Menschen. Deswegen zählt der Karfreitag im Christentum zu den höchsten Feiertagen. Theologisch ist er untrennbar verbunden mit Ostern, dem Fest der Auferstehung.

Karfreitag: Warum der Tod am Kreuz nicht das Ende bedeutete
Die Auferstehung von Jesus veränderte die Welt.

Auch dass Jesus grosses Leid durchlebte, ist für viele Christinnen und Christen ein wichtiger Bestandteil des Karfreitags. Er führt Leidenden vor Augen, dass der Sohn Gottes sie gerade auch in ihrem eigenen Leid nicht allein lässt. Zudem inspirieren die Geschehnisse rund um den Tod von Jesus Christus am Kreuz viele Menschen dazu, Vergebung zu praktizieren, Frieden zu stiften und in geklärte Beziehungen zu investieren.

Was der Karfreitag heute noch bedeuten kann
Eine Befreiung für uns Menschen

Was macht den Karfreitag heute noch relevant?

 

Ein gewaltsamer Tod. Die Hinrichtung eines Unschuldigen. Und das vermeintliche Ende eines grossen Hoffnungsträgers. Das alles wirkt nicht, als gäbe es Anlass, zu feiern. Weswegen also gilt der Karfreitag im Christentum als einer der wichtigsten Feiertage? In diesem Dossier findest du Einordnungen und Gedanken dazu, inwiefern die Kreuzigung von Jesus heute noch relevant ist, und Informationen zu den Hintergründen dieses historischen Ereignisses.

Oster-Talk mit Markus Giger
Kirchenkalender: Karfreitag
Christen gedenken an diesem Tag des Leidens und Sterbens Jesu Christi am Kreuz.

Weitere Beiträge rund um Karfreitag