Gemeinschaft und gute Laune an einem Lagerfeuer | (c) 123rf

Wer – oder besser wo – sind die Indie-Christen?

Sie denken und sehen das Christentum grösser.
 
Publiziert: 20.05.2022

Weiterempfehlen

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

In unserer Serie über Begriffe aus der Kirchenszene widmen wir uns heute dem Begriff «Indie-Christ». Wer sind sie? Welche Fragen und Anliegen haben sie? Unsere Gesprächspartnerin ist die Theologiestudentin und RefLab-Mitarbeiterin Evelyne Baumberger.

Indie-Christen sind nicht mehr Teil einer bestimmten Kirche. Sie seien wie Nomaden und würden von Lager zu Lager ziehen, sagt Baumberger. Doch schlussendlich sehen sie sich als Teil eines grossen Volkes, nämlich der gesamten Christenheit. Das Christentum wird dabei grösser gedacht und gesehen als bloss die lokale Kirche.

Faktoren für die Entstehung des Indie-Christentums sind Zeitgeist, gesellschaftlicher Wandel, verstärkte Mobilität und schwindende Sesshaftigkeit.

© Online-Redaktion ERF Medien
 
Anzeige
Ostern neu erleben | Mobile Rectangle
Jubiläumskreuzfahrt | Mobile Rectangle
Pushweekend | Mobile Rectangle
Ostern neu erleben | Mobile Rectangle
Path Academy | Mobile Retangle
DimensionX | Mobile Rectangle
Paket 1 | Mobile Rectangle
Die Redaktion empfiehlt
Anzeige
DimensionX | Half Page
Ostern neu erleben | Half Page
Jubiläumskreuzfahrt | Half Page
Paket 1 | Half Page
Path Academy | Half Page
Ostern neu erleben | Half Page
Pushweekend | Half Page
Mehr zum Thema
Anzeige
Prosperita | Billboard
Jubiläumskreuzfahrt | Billboard
Esra | Billboard
Michael W. Smith | Billboard
4M Event | Billboard
Turnaround
Anzeige
Ostern neu erleben | Half Page
Ostern neu erleben | Half Page
DimensionX | Half Page
Paket 1 | Half Page
Jubiläumskreuzfahrt | Half Page
Pushweekend | Half Page
Path Academy | Half Page
Logo
Logo
Logo
Logo