Was wird an christlichen Feiertagen überhaupt gefeiert?
Publiziert: 02.04.2018
Weiterempfehlen
Karfreitag, Ostern, Auffahrt, Pfingsten, Weihnachten. Diese Feiertage sind nicht bloss Tage, an denen wir frei haben und teils unsere Feste feiern. Hinter diesen Tagen stecken christliche Werte, die Life Channel den heutigen Menschen zugänglich machen möchten.
Die Website christliche-feiertage.ch informiert darüber, was wir genau an diesen Feiertagen feiern oder woran wir gedenken. Ausserdem gibt sie einen Überblick über die Daten der Feste in den nächsten Jahren.
Auch hier auf dem Life Channel Themenportal finden Sie verschiedene Beiträge, die Einblicke geben über die wichtigsten christlichen Feste. Entdecken Sie die christlichen Feiertage neu in all ihren Facetten.
Karfreitag
Karfreitag – Rette dich, wer kann! - An diesem Karfreitag erinnern wir uns an eine aussergewöhnliche Rettungsaktion.
Rettung aus dem Wasser | (c) 123rf
Als nun Jesus den Essig genommen hatte, sprach er: Es ist vollbracht!
Johannes 19,30 (Elberfelder Übersetzung)
Wer ist Jesus? – Wieso musste er ans Kreuz? - Eine Antwort darauf gibt Pfarrer Fredy Staub.
Kreuz | (c) Aaron Burden/Unsplash
Am Karfreitag auf dem städtischen Kreuzweg - Der Ökumenische Zürcher Kreuzweg wird von bis zu 1000 Teilnehmer*innen besucht.
Rundgang 2018 | (c) Ökumenischer Zürcher Kreuzweg
Ostern
Ostern befreit - Mitten in schwierigen Zeiten strahlt ein Licht und Hoffnung bricht an.
Kreuz: Symbol für den Tod und die Auferstehung von Jesus | (c) Matthew Rader/Unsplash
Das Ende, das der Anfang war - Wie Petrus Karfreitag Ostern erlebte. Ostergeschichte. Link zum Textbeitrag
Der bockige Messias - Jesus ist schwer zu fassen. Er ist sanftmütig und ausfallend, anziehend und abstossend, Sypathieträger und Hassfigur. Link zum Textbeitrag
Der soziale Sprengstoff der vier Evangelien verursacht bis heute weltweit Detonationen. Ausbrüche von gewöhnlichem Hass und ungewöhnlicher Liebe. Unabhängig von seiner Historizität krempelt der erfolgreichste Verlierer der Geschichte seit 2000 Jahren die Menschheit um. Tot ist anders. Wie allerdings dieser Sozialrebell auf den Gemälden zu seinem Kamillenteeblick kam, das ist eine andere Geschichte. Der bockige Messias, geschrieben von Willi Näf Satiriker, Autor und Kolumnist.
Das offene, leere Grab von Jesus Christus | (c) 123rf
Auffahrt
Auffahrt – so nah wie nie - Hoffnungsvolle Gedanken, biblisch fundiert und ganz persönlich.
Die Sonne bricht vom Himmel her durch die Wolken | (c) unsplash
Auffahrt –Am Ende ist nicht immer Schluss - Wie soll es nach der Himmelfahrt von Jesus weitergehen.
(c) Fotolia
Worum geht es bei Auffahrt? - Antworten dazu von Passanten.
Pfingsten
Pfingsten – frischer Wind für heisse Tage - Schlussendlich gibt es nur etwas, das tiefgehend erfrischt.
Die sanfte Kraft des Windes | (c) Dawid Zawila/Unsplash
Geheimnis Heiliger Geist – Gott überraschend anders - Wer ist der Heilige Geist und wie kann ich seine Kraft in meinem Leben nutzen? Antworten darauf gibt Hanspeter Nüesch in dieser Kompass-Sendung.
(c) privat
Der Weg vom Horchen zum Gehorchen - Den Willen Gottes erkennen. Link zum Textbeitrag
Weihnachten
2049 Jahre – «Die unsterbliche Weihnachtsgeschichte» - Eine neue Weihnachtsgeschichte zum Hinhören. Eine Kindergeschichte. Eine Vorlese-Weihnachtsgeschichte auch für Erwachsene. Link zum Textbeitrag
2049 Jahre - Eine unsterbliche Weihnachtsgeschichte - Weihnachten neu entdecken | (c) unsplash
Wo ist er denn, der Fride auf Erden? - Ein abwechslungsreiche Weihnachtsgeschichte mit dem kleinen Engel Tobias. Link zum Textbeitrag
Weihnachtsgeschichten mit tieferem Sinn zum Vorlesen - Die Adventszeit mit einer feinen Weihnachtsgeschichte abrunden. Link zum Textbeitrag
Weihnachten ist erst der Anfang - Gott greift in unsere Leben ein, so dass sie himmlisch werden.
Hoffen auf eine göttliche Antwort und ein Wunder | (c) Ben White/Unsplash
Lebenstipp Expertin Bea Grimm und Experte Rolf Germann
Beatrice Grimm ermutigt, das Leben bewusst, aktiv und kreativ gestalten, und dabei gnädig mit sich selbst zu bleiben. Mehr zu Beatrice Grimm unter www.beratungsbegegnung.ch
Beatrice Grimm
Rolf Germann ist seit vielen Jahren als Coach, Supervisor und Seelsorger tätig: Unterwegs mit dem Ziel, die «Goldnuggets» in anderen zu finden und zu fördern. Mehr zu Rolf Germann unter goldgräber.ch.