Auch im Jahr 2020 blieben Schweizerinnen und Schweizer hoffnungsvoll. | (c) John Towner/Unsplash

Schweizer haben die Hoffnung nicht verloren

Das zeigt das Hoffnungsbarometer 2021.
 
Publiziert: 19.01.2021

Weiterempfehlen

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Das Hoffnungsbarometer der Schweizerischen Vereinigung für Zukunftsforschung «Swissfuture» zeigt jährlich, wie es um die Hoffnung der Schweizer Bevölkerung steht. Das Hoffnungsbarometer 2021 ist das Resultat einer Umfrage vom letzten November, bei der mehr als 7000 Schweizerinnen und Schweizer teilgenommen haben.

Ein grosses Thema dieser Umfrage war die Coronapandemie. Wie Dr. Andreas Krafft (Leiter der Studie zum Hoffnungsbarometer) sagt, habe das Virus die Schweizer Bevölkerung gestresst, dank guter Bewältigungsstrategien war der Stress aber nicht extrem stark, sondern nur mittelstark. Und: Im Vergleich zur letztjährigen Studie habe die Hoffnung der Menschen nicht abgenommen, sondern eher zugenommen.

© Online-Redaktion ERF Medien
 
Anzeige
Jubiläumskreuzfahrt | Mobile Rectangle
Paket 1 | Mobile Rectangle
Pushweekend | Mobile Rectangle
Path Academy | Mobile Retangle
Ostern neu erleben | Mobile Rectangle
Ostern neu erleben | Mobile Rectangle
DimensionX | Mobile Rectangle
Die Redaktion empfiehlt
Anzeige
Path Academy | Half Page
Jubiläumskreuzfahrt | Half Page
Paket 1 | Half Page
Pushweekend | Half Page
Ostern neu erleben | Half Page
DimensionX | Half Page
Ostern neu erleben | Half Page
Mehr zum Thema
Anzeige
4M Event | Billboard
Jubiläumskreuzfahrt | Billboard
Michael W. Smith | Billboard
Prosperita | Billboard
Esra | Billboard
Mentale Gesundheit
Anzeige
Ostern neu erleben | Half Page
Jubiläumskreuzfahrt | Half Page
Pushweekend | Half Page
DimensionX | Half Page
Path Academy | Half Page
Ostern neu erleben | Half Page
Paket 1 | Half Page
Logo
Logo
Logo
Logo