
Diese Umfrage ist beendet
Von Sibylle Schlatter - Als Kind spielte ich oft und gerne Verstecken mit den Kindern aus meiner Nachbarschaft. Wir haben etliche freie Nachmittage dafür genutzt. Waren alle gefunden, ging es wieder von vorne los, in meiner Erinnerung manchmal bis in den Abend hinein: «Eins, zwei, drei … zwanzig. Ich komme!»
Die Suche nach Gott gestaltet sich meist schwieriger als die Suche nach ein paar Nachbarskindern in den umliegenden Gärten. Dennoch bin ich überzeugt, dass Gott nicht mit uns Verstecken spielt, sondern sich uns im Gegenteil zeigen möchte und sich unendlich freut, wenn unser Suchen uns zu ihm führt und wir ihn finden. Dafür, dass Gott sich uns zeigen möchte, ist die Bibel an sich für mich ein Hinweis, weil darin Gott und sein Wesen «offenbart» werden. Anders ausgedrückt: Weil sich Gott darin zu erkennen gibt. Und zwar als ein Gott, der uns begegnen will.
Entdecken Sie 2-3 Mosaiksteinchen aus dem grossen Bild des Lebens.
Ruedi Josuran kennen manche Menschen aus seiner Zeit bei Radio DRS und als Moderator des FENSTER ZUM SONNTAG-Talks. So passiert es ihm zwei- bis dreimal pro Woche, dass er unterwegs in öffentlichen Verkehrsmitteln angesprochen wird. Anscheinend besteht durch seine Präsenz auf dem TV-Bildschirm bereits ein Vertrauen zu ihm. Die Leute würden ihm sehr schnell aus ihrem Leben erzählen, so Josuran.
Und so gibt es Gespräche über Gott und die Welt:
Jana Highholder ist 22, Poetry-Slammerin und Influencerin. Während andere Frauen ihres Faches über Mode, Machos und Make-up bloggen, spricht die deutsche Medizinstudentin in den sozialen Medien über ihr Alltagsleben mit Gott.
Es ist gar nicht so einfach über Gott zu sprechen. Am Anfang der christlichen Gemeinden koexistierten denn auch ganz unterschiedliche Gottesvorstellungen. Hier finden Sie Antworten und Zusammenhänge zu den Anfängen des Christentums bis in die Neuzeit. Ein Wiki-Beitrag zu Gott des Christentums: Wer ist dieser Gott des Christentums (Wikipedia)
Menschen aus der Bibel und entdecken, wie sie mit Gott gesprochen haben: Gideon war der jüngste seiner Familie und einer der sogenannten Richter im Alten Testament, in der Zeit, bevor es in Israel Könige gab. Gott gab ihm den Auftrag, die Israeliten von den Midianitern zu befreien; Gideon wurde dadurch zu einem Heerführer. Er war jedoch nicht mutig und forderte in einer Episode von Gott zweimal ein Zeichen in Form von Tau. Und dieser ging tatsächlich darauf ein.
Gottes grenzenlose Liebe: Gottes Werte machen uns frei, menschliche Gesetze engen uns ein. Denn hinter allen Geboten stehen Werte, die das Zusammenleben besser machen. Nun, hier das erste Gebot über die Beziehung von Gott und uns Menschen.
Ein Hurrikan mitten im Atlantik. Wind und Wellen toben. Das Segelschiff ist ausser Kontrolle. Peter Reber und seine Frau Livia beten, dass sie nicht untergehen. Und tatsächlich: Sie überleben den 24-stündigen Höllenritt und der Ozean beruhigt sich: Am 24. Dezember 1984. «Wir erlebten Weihnachten als Erlösung. Wie sie ursprünglich gedacht war.»