Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen

Ziel einer Datenschutzerklärung: Den Besuchern einer Webseite soll aufgezeigt werden, ob, wann und wie persönliche Daten bei einem Besuch einer Webseite oder einer darauf angebotenen Dienstleistung erfasst, gespeichert und verwendet werden und um welche Daten es sich dabei handelt. Weiter sollen sie über mögliche Massnahmen zum Datenschutz, zur Datenkorrektur oder -löschung informiert werden.

Datenschutzerklärung

Täglich surfen rund

2'000

Menschen bei ERF Medien

Verantwortung für das Online-Angebot im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:

ERF Medien Schweiz
Witzbergstrasse 23
8330 Pfäffikon/ZH

 

Telefon: +41 44 953 35 35
E-Mail: erf(at)erf(dot)ch
Website: https://erf-medien.ch/

 

Unsere Grundsätze zu persönlichen Daten

  • So wenig persönliche Daten wie möglich, so viel wie nötig
  • Wir gehen von zwei Kategorien von Kunden aus:
  1. Temporäre Kunden (Besucher des Webangebots ohne Kontaktaufnahme) oder
  2. Kunden mit einer Partnerschaft (konkrete Anfragen)

Alle beteilligen Parteien achten auf einen sorgfältigen und pflichtbewussten Umgang mit persönlichen Daten und nehmen ihre Verantwortung dafür im bestmöglichen Sinne wahr.

 

Datenschutzerklärung von ERF Medien Schweiz

Stand 25. April 2022

 

Die nachfolgende Datenschutzerklärung gilt für ERF Medien Schweiz mit Sitz in Pfäffikon ZH (Schweiz) und ihren Webseiten.

ERF Medien Schweiz halten sich an die Schweizer Datenschutzverordnung. Der rechtskonforme Umgang mit Ihren Personendaten ist uns sehr wichtig. Diese Datenschutzerklärung zeigt auf, wie Ihre Daten verwendet und gegebenenfalls gespeichert werden – durch ERF Medien Schweiz und durch externe Partner/Anbieter wie Google, Matomo, MailChimp und soziale Netzwerke.

  • Mit der Nutzung von erf-medien.ch und ihren Microsites stimmen Sie dieser Datenschutzerklärung zu.
  • Die Nutzung der Angebote auf dieser Websites ist ohne Angabe persönlicher personenbezogener Daten möglich (Ausnahmen sind Dienstleistungen wie Newsletter oder Kontaktanfragen via Email)

Informationen rund um Daten

1. Personenbezogene Daten

Wir sammeln ohne Ihre Zustimmung keine personenbezogenen Daten über erf-medien.ch. Allein Sie entscheiden darüber, ob Sie uns, etwa im Rahmen einer Registrierung, diese Daten bekannt geben wollen oder nicht.

 

Der Webauftritt von ERF Medien verlangt, ausser bei der Anmeldung für den Newsletter, grundsätzlich nur die notwendigsten Daten, dort auch nur Name, Vorname (für eine korrekte Ansprache) und E-Mail-Adresse (siehe Rubrik MailChimp).

 

Grundsätzlich sammeln wir keine Daten von Ihnen. Zudem haben wir bei der Verwendung der Statistikprogramme wie Google Analytics und Piwik/Matomo die IP-Adressen der Besucher anonymisiert. Erst wenn Sie mit uns in Kontakt treten oder wenn Sie ein Angebot beanspruchen, braucht es die im Zusammenhang mit der Anfrage oder Dienstleistung gesetzlich erforderlichen Daten wie zum Beispiel die Kontaktadresse.

 

Ihre personenbezogenen Daten (Adresse) benötigen wir, um Ihre Anfrage zu beantworten, Ihren Auftrag zu bearbeiten oder Ihnen Zugang zu speziellen Informationen oder Angeboten zu verschaffen. Wir verkaufen grundsätzlich keine personenbezogenen Daten.

 

Sie können jederzeit Ihre Einwilligung zum Erheben, Verarbeiten und Nutzen Ihrer personenbezogenen Daten widerrufen. Ebenfalls können Sie eine Löschung der Daten beantragen, sofern diese nicht gesetzlich erforderlich sind (zum Beispiel für die Rechnungsstellung bzw. Aufbewahrung gemäss schweizerischem Gesetz).

 

2. Sicherheit

ERF Medien Schweiz treffen geeignete Vorkehrungen, um die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Ihre Daten werden gewissenhaft vor Verlust, Zerstörung, Verfälschung, Manipulation und unberechtigtem Zugriff oder unberechtigter Offenlegung geschützt.

3. E-Mail-Marketing

ERF Medien Schweiz distanzieren sich ausdrücklich von der Zustellung unerwünschter Werbung per E-Mail (Spam).

4. Cookies

Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien. Diese werden auf Ihrem Computer gespeichert, wenn Sie eine Webseite besuchen. Cookies ermöglichen es, einen Besucher (Gerät) wiederzuerkennen und Einstellungen zu speichern. Sie tragen so zur effizienten Navigation von Seite zu Seite bei und verbessern Ihr Besuchserlebnis auf unserer Webseite.

 

Weshalb verwenden wir Cookies?
Wir möchten verstehen, wie Besucher unsere Webseite nutzen. Dies ist unerlässlich, um uns stets zu verbessern. Dazu verwenden wir Web-Analyse-Dienste wie Piwik und Google Analytics. Diese zählen die Besucher und geben uns Informationen über ihr Verhalten. Sie zeigen uns zum Beispiel auf, welche Begriffe gesucht werden (in Verknüpfung mit einem weiteren Google-Produkt, der Search Console) oder wie lange ein Besucher auf einer Seite bleibt. Zu diesem Zweck speichern wir ein «First-Party Analytics Cookie» auf Ihrem Computer.

 

Wie verhindern Sie Cookies auf Ihrem Gerät?
Sie können Cookies entweder grundsätzlich via Browser ablehnen oder einstellen, dass eine Meldung angezeigt wird, sobald ein Cookie gespeichert werden soll. Ebenfalls können Sie in Ihrem Browser Cookies löschen, die bereits gespeichert wurden.

 

Falls Sie auf Ihrem Gerät gespeicherte Cookies einschränken oder sperren wollen, können Sie dies über die Einstellungen Ihres Browsers tun. Umfassende Hilfe und Informationen finden Sie in der Hilfe-Funktion Ihres Browsers.

5. Webstatistiken

5.1 Google Analytics

Da wir die IP-Anonymisierung auf dieser Webseite aktiviert haben, wird Ihre IP-Adresse von Google zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

 

Im Auftrag des Betreibers von ERF Medien Schweiz wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung (wie bereits weiter oben erwähnt) Ihrer Browser-Software verhindern.

Sie können zudem die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Download.

 

5.2 Matomo (ehemals Piwik)

Unsere Website verwendet ebenfalls Matomo. Dabei handelt es sich um einen Webanalysedienst, der auf unserem eigenen Server erf-medien.ch installiert ist. Wir verwenden 2 Statistikprogramme, um die Daten zu vergleichen und auf ihre Glaubwürdigkeit zu überprüfen. Auch Matomo verwendet Cookies. Zu diesem Zweck werden die durch den Cookie erzeugten Nutzungsinformationen (einschliesslich Ihrer gekürzten IP-Adresse) an unseren Server (Inhaber ERF Medien Schweiz) übertragen und zu Nutzungsanalysezwecken gespeichert, was der Webseitenoptimierung unsererseits dient.

Ihre IP-Adresse wird bei diesem Vorgang umgehend anonymisiert, sodass Sie als Nutzer für uns anonym bleiben. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden nicht an Dritte weitergegeben. Beispiel Anonymisierung der IP-Adresse: 192.168.xxx.xxx

6. Google Fonts

Wir binden die Schriftarten („Google Fonts“) des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein.

Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated

7. Links zu anderen Websites

Lifechannel.ch enthält Links zu fremden Websites. ERF Medien Schweiz können für die Datenschutzstrategien oder den Inhalt dieser fremden Websites keine Verantwortung übernehmen. Sollten Sie auf den verlinkten Websites datenschutzverletzende oder sonstige rechtswidrige Inhalte feststellen, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis an online@erf.ch, damit wir gegebenenfalls den entsprechenden Link entfernen können.

8. Auskunftsrecht

Auf Anforderung teilt Ihnen ERF Medien Schweiz unentgeltlich im Einklang mit dem geltenden Recht mit, ob und welche persönlichen Daten über Sie bei uns gespeichert sind. Sollten falsche Informationen gespeichert sein, werden wir diese auf Ihre Aufforderung hin berichtigen bzw. löschen.

9 Fragen und Anmerkungen

Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zum Datenschutz von ERF Medien Schweiz haben (beispielsweise zur Einsicht und Aktualisierung Ihrer personenbezogenen Daten), nehmen Sie bitte über online@erf.ch mit uns Kontakt auf. Die Weiterentwicklung des Internet wirkt sich auch auf unsere Datenschutzstrategie aus, welche wir aus aktuellem Anlass oder einmal jährlich überprüfen. Änderungen werden wir auf dieser Seite rechtzeitig bekanntgeben.

10. Social Plug-ins ... von Facebook, Instagram, Xing, Google Plus, Twitter und Linkedin

Wir verwenden auf unserer Webseite Plug-ins von sozialen Netzwerken. Diese Plug-ins erkennen Sie am Logo des entsprechenden Netzwerks.

 

Wenn Sie eine Seite mit einem derartigen Plug-in aufrufen, wird eine direkte Verbindung mit den Servern des entsprechenden sozialen Netzwerks aufgebaut. Sind Sie zu diesem Zeitpunkt bei diesem Netzwerk eingeloggt, wird dieses automatisch darüber informiert, dass Sie unsere Webseite besuchen. Wenn Sie mit Plug-ins interagieren (z. B. den Gefällt-mir-Button anklicken oder Inhalt retweeten, das heisst, ihn weiter teilen), werden die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Profil des jeweiligen Netzwerks verknüpft und anderen Nutzern angezeigt. Falls Sie nicht Mitglied des entsprechenden sozialen Netzwerks oder dort nicht eingeloggt sind, kann Ihre IP-Adresse trotzdem übermittelt und gespeichert werden.

 

Als Anbieter der Seiten haben wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten und deren Nutzung durch die sozialen Netzwerke. Die Speicherung und Nutzung Ihrer Daten durch diese Netzwerke überschreitet den Umfang der Datenschutzerklärung von ERF Medien Schweiz. Betreiber von sozialen Netzwerken können Ihre Daten mit anderen Netzwerken verknüpfen oder an Dritte weitergeben. Deshalb bitten wir Sie, sich über die Datenschutzrichtlinien der sozialen Netzwerke zu informieren.

Datenschutzbestimmungen der wichtigsten sozialen Netzwerke:

 

 

Wir verwenden die Plug-ins folgender sozialer Netzwerke auf unserer Webseite:

 

Facebook

Betreiber: Facebook Inc., 1601 S. Californium Ave, Pale Alto, CA 94304, USA
ERF Medien setzen das sog. "Facebook-Pixel" innerhalt des Onlineangebotes ein.
Datenschutzerklärung

 

Google

Betreiber: Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, California 94043, USA
Datenschutzerklärung

 

Twitter

Betreiber: Twitter Inc., Twitter, Inc. 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA
Datenschutzerklärung

 

Instagram

Betreiber: Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA
Datenschutzerklärung

11. Einsatz des Newsletter-Tools (des Versanddienstleisters) «MailChimp»

Der Versand unseres Newsletter erfolgt mittels «MailChimp», einer Newsletterversandplattform des US-Anbieters Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA. Diese Software wird auch von zahlreichen anderen Unternehmen in der Schweiz genutzt.

Die E-Mail-Adressen unserer Newsletterempfänger sowie auch deren weitere, im Rahmen dieser Hinweise beschriebenen Daten werden auf den Servern von MailChimp in den USA gespeichert. MailChimp verwendet diese Informationen zum Versand und zur Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag. Des Weiteren kann MailChimp nach eigenen Informationen diese Daten zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, zum Beispiel zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter oder für wirtschaftliche Zwecke, um zu bestimmen, aus welchen Ländern die Empfänger kommen. MailChimp nutzt die Daten unserer Newsletterempfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder an Dritte weiterzugeben. Wir vertrauen auf die Zuverlässigkeit und die IT- sowie Datensicherheit von MailChimp. MailChimp ist unter dem US-EU-Datenschutzabkommen «Privacy Shield» zertifiziert und verpflichtet sich damit, die EU-Datenschutzvorgaben einzuhalten. Die Datenschutzbestimmungen von MailChimp können Sie hier einsehen.

 

Statistische Erhebung und Analysen

Die Newsletter enthalten einen sogenannten «web-beacon», das heisst eine pixelgrosse Datei, die beim Öffnen des Newsletters von dem Server von MailChimp abgerufen wird. Im Rahmen dieses Abrufs werden zunächst technische Informationen, wie Informationen zum Browser und Ihrem System sowie Ihre IP-Adresse und der Zeitpunkt des Abrufs erhoben. Diese Informationen werden zur technischen Verbesserung der Services anhand der technischen Daten oder der Zielgruppen und ihres Leseverhaltens anhand derer Abruforte (die mithilfe der IP-Adresse bestimmbar sind) oder der Zugriffszeiten genutzt. Zu den statistischen Erhebungen gehört ebenfalls die Feststellung, ob die Newsletter geöffnet werden, wann sie geöffnet werden und welche Links geklickt werden. Diese Informationen können aus technischen Gründen zwar den einzelnen Newsletterempfängern zugeordnet werden, es ist jedoch weder unser Bestreben noch das von MailChimp, einzelne Nutzer zu beobachten. Die Auswertungen dienen uns vielmehr dazu, die Lesegewohnheiten unserer Nutzer zu erkennen und unsere Inhalte an sie anzupassen oder unterschiedliche Inhalte entsprechend den Interessen unserer Nutzer zu versenden.

 

Online-Aufruf und Datenmanagement

Es gibt Fälle, in denen wir die Newsletterempfänger auf die Webseiten von MailChimp leiten. So enthalten unsere Newsletter beispielsweise einen Link, mit dem die Newsletterempfänger die Newsletter online abrufen können (z. B. bei Darstellungsproblemen im E-Mail-Programm). Ferner können Newsletterempfänger ihre Daten, wie z. B. die E-Mail-Adresse, nachträglich korrigieren. Ebenso ist die Datenschutzerklärung von MailChimp nur auf deren Seite abrufbar. In diesem Zusammenhang weisen wir darauf hin, dass auf den Webseiten von MailChimp Cookies eingesetzt und damit personenbezogene Daten durch MailChimp, deren Partner und eingesetzte Dienstleister (z. B. Google Analytics) verarbeitet werden. Auf diese Datenerhebung haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung von MailChimp entnehmen. Wir weisen Sie zusätzlich auf die Widerspruchsmöglichkeiten bezüglich der Datenerhebung zu Werbezwecken auf den Webseiten aboutads.info/choices/ und youronlinechoices.com (für den europäischen Raum) hin.

 

Kündigung/Widerruf
Sie können den Empfang unseres Newsletters jederzeit kündigen, d. h. Ihre Einwilligungen widerrufen. Damit erlöschen gleichzeitig Ihre Einwilligung in dessen Versand via MailChimp und die statistischen Analysen. Einen Link zur Kündigung des Newsletters finden Sie am Ende eines jeden Newsletters.

 

Rechtsgrundlagen Datenschutzgrundverordnung

Entsprechend den Vorgaben der ab dem 25. Mai 2018 geltenden Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) informieren wir Sie, dass die Einwilligungen in den Versand der E-Mail-Adressen auf Grundlage der Art. 6 Abs. 1 lit. a, 7 DSGVO sowie § 7 Abs. 2 Nr. 3, bzw. Abs. 3 UWG erfolgt. Der Einsatz des Versanddienstleisters MailChimp, die Durchführung der statistischen Erhebungen und Analysen sowie die Protokollierung des Anmeldeverfahrens erfolgen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser Interesse richtet sich auf den Einsatz eines nutzerfreundlichen sowie sicheren Newslettersystems, das sowohl unseren geschäftlichen Interessen dient, als auch den Erwartungen der Nutzer entspricht.

(«Obige Hinweise zum MailChimp-Newsletter nach einem Muster (von uns leicht angepasst) von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schwenke»)

12. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, unsere Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen. Es gilt jeweils die auf dieser Seite veröffentlichte Version. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit der aktuell geltenden Datenschutzerklärung einverstanden. Letztmals aktualisiert: April 2021

 

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Verwendung Ihrer Daten wenden Sie sich bitte an:

ERF Medien Schweiz
Mario Dall’Oglio, Leiter Online
online@erf.ch
+41 44 953 35 35

Logo
Logo
Logo
Logo