Gesangbücher in der Kathedrale von Wells | (c) Annie Spratt/Unsplash

Erstes ökumenisches Gesangsbuch kommt aus Graubünden

Im rätoromanischen Dialekt Surselvisch
 
Publiziert: 29.09.2021

Weiterempfehlen

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Im Herbst 2022 soll das erste ökumenisches Gesangsbuch in Europa erscheinen. «Clom» (bedeutet Ruf) wird für die Surselva gemacht und entsprechend sind die Lieder im rätoromanischen Dialekt Surselvisch. Bis jetzt sind 6000 Exemplare vorbestellt worden. Bei 13 000 Sprechern dieses Dialekts zeigt diese Zahl also ein grosses Interesse.

Es ist nicht das erste Mal, wo in der Surselva die beiden Landeskirchen zusammenarbeiten. Es existiert bereits eine Bibelübersetzung in diesem Dialekt.

Jan-Andrea Bernhard ist reformierter Pfarrer und Co-Leiter dieses Projekts. Er sagt: «Mir persönlich ist es ein tiefes Anliegen, dass wir unabhängig von Traditionen gemeinsam singen und Gott loben können.» Er weist darauf hin, dass immerhin 80 bis 90 Prozent der Lieder ökumenisch sind.

© Online-Redaktion ERF Medien
 
Anzeige
frag doch.ch 2 l Mobile Rectangle
Paket 5 | Mobile Rectangle
Weihnachten l Mobile Rectangle
Referate | Mobile Rectangle
ZeroLepra | Mobile Rectangle
2023 | Mobile Rectangle
Mickenbecker Film Verkauf l Mobile Vertical
Vitapowershop l Mobile Rectangle
Mahnwache l Mobile Rectangle
Die Redaktion empfiehlt
Anzeige
frag doch.ch 2 l Half Page
Mahnwache l Half Page
Vitapowershop l Half Page
Paket 5 | Half Page
Referate | Half Page
2023 | Half Page
ZeroLepra | Half Page
Weihnachten l Half Page
Mehr zum Thema
Anzeige
Weihnachten l Billboard
Vitapowershop l Billboard
Mickenbecker Film Verkauf l Billboard
Referate | Billboard
frag doch.ch 2 l Billboard
Weihnachten
Anzeige
ZeroLepra | Half Page
frag doch.ch 2 l Half Page
Vitapowershop l Half Page
Mahnwache l Half Page
Referate | Half Page
2023 | Half Page
Weihnachten l Half Page
Paket 5 | Half Page
Logo
Logo
Logo
Logo