(c) Arnold Straub/Unsplash

Die biologische Vielfalt schützen

Bedrohte Pflanzen- und Tierarten vor dem Aussterben bewahren
 
Publiziert: 22.05.2024

Weiterempfehlen

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Der heutige 22. Mai ist «Internationaler Tag der biologischen Vielfalt». Dass man die Biodiversität bewahren oder wiederherstellen möchte, haben über 160 UNO-Mitgliedstaaten schon in den 1990er Jahren mit einer gemeinsamen Konvention beschlossen. Daraus wurde dann von 2011 bis 2020 eine Dekade zum Schutz der Artenvielfalt und Natur.

Auch beim Klimaabkommen von Paris und am Weltwirtschaftsforum von Davos kam dieses Thema auf die Agenda. Gerade bei uns in der Schweiz haben wir eine Vielfalt in der Natur, die besonders schützenswert ist. So definierte der Bund Massnahmen, die gemäss Bundesamt für Umwelt Wirkung zeigen, wenn es etwa um Pflanzen- oder Tierarten geht, die vom Aussterben bedroht sind.

Bei allen bisher erzielten Erfolgen braucht es jedoch noch mehr Massnahmen. Zur Sensibilisierung der Gesellschaft findet ab heute ein fünftägiges Festival für die Natur statt.

© Online-Redaktion ERF Medien
 
Anzeige
Kultour Douro 2 l Mobile Rectangle
Beutter Küchen l Mobile Rectangle
Agentur C Juni l Mobile Rectangle
LIO Sommercamps l Mobile Rectangle
Zerosirup l Mobile Rectangle
Keller & Meier Paket 3 l Mobile Rectangle
Anzeige
Zerosirup l Half Page
LIO Sommercamps l Half Page
Erbrechtsanlass ERF | Half Page
Kultour Douro 2 l Half Page
Keller & Meier Paket 3 l Half Page
Beutter Küchen l Half Page
Agentur C Juni l Half Page
Mehr zum Thema
Anzeige
FCF 2024 l Billboard
Kultour Douro 2 l Billboard
Prosperita l Billboard
Erbrechtsanlass ERF | Billboard
LIO Sommercamps l Billboard
Weisheit
Anzeige
Kultour Douro 2 l Half Page
Zerosirup l Half Page
Agentur C Juni l Half Page
LIO Sommercamps l Half Page
Beutter Küchen l Half Page
Keller & Meier Paket 3 l Half Page
Erbrechtsanlass ERF | Half Page
Logo
Logo
Logo
Logo