Fahrender Zug im Hauptbahnhof Wien
Fahrender Zug im Hauptbahnhof Wien | (c) 123rf

Umweltzonen | Klimatickets | Deklaration von Lebensmitteln

Gute Nachrichten vom 20. bis 24. Mai 2024
 
Publiziert: 24.05.2024 | Georg Hoffmann Pascal Haller

Weiterempfehlen

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

 

Mehr als 200 Städte in Europa haben sogenannte Umweltzonen eingerichtet. So sollen Fahrzeuge bestimmter Abgas-Klassen nicht mehr überall hinkommen. Denn giftige Abgase setzen den Menschen zu. Wer ihnen weniger ausgesetzt ist, lebt nachweislich gesünder. Das haben auch gerade Forschende von deutschen und niederländischen Hochschulen mit Studien nachgewiesen. Speziell bei Kindern seien so weniger Belastungen der Atemwege und damit weniger Medikamentengebrauch für Beschwerden wie Asthma nachgewiesen worden. Das vermeldeten die Krankenkassen, was in der Fachzeitschrift «Economic Policy» publiziert wurde.

Nicht nur die Deutsche Bahn lockt aktuell mit günstigen Bahnangeboten (Stichwort: 9-Euro-Ticket). Auch in Österreich versucht das Verkehrsministerium, die Menschen auf Schienen und in den Bus zu bringen. Ab Sommer sollen alle 18-Jährigen mit Wohnsitz in Österreich vom Angebot eines sogenannten Klimatickets profitieren. Damit können sie fast alle Busse und Bahnen kostenlos benützen, heisst es in einem Artikel der dpa und von SPIEGEL online.

Es sei gerade in dieser Lebensphase wichtig, das Mobilitätsverhalten zu beeinflussen, so das österreichischen Verkehrsministerium. Und mit dem öffentlichen Verkehr gebe es eine bequeme, einfache und praktische Variante. Das Gratis-Ticket können die jungen Erwachsenen bis zu ihrem 21. Geburtstag frei einlösen und während eines ganzen Jahres nutzen.

In Frankreich bahnt sich eine neue Revolution an: Und zwar im Handel bei Lebensmitteln und Konsumgütern, die nun besser deklariert werden müssen. Ab Juli gilt ein Gesetz, laut dem Produkte offengelegt werden müssen, die unter die Kategorie «Shrinkflation» (weniger Produkt, mehr Verpackung) fallen. Mit einer besseren Deklaration will Frankreich verhindern, dass seinen Konsumenten in den Läden eine «Mogelpackung» verkauft wird.

Georg Hoffmann und Pascal Haller berichten ausführlicher über diese Themen in «Positiv – der Podcast mit Good News».

Kontakt
Wir freuen uns über gute Nachrichten. Wenn ihr selbst Good News vermelden könnt, lasst es uns gerne wissen und sendet uns diese an unser Webformular auf erf-medien.ch/podcast. Wir freuen uns über alle Fragen, Feedbacks und Themenvorschläge!

Autoren
Georg Hoffmann und Pascal Haller

© Online-Redaktion ERF Medien
 
Anzeige
LIO Sommercamps l Mobile Rectangle
Kultour Douro 2 l Mobile Rectangle
Keller & Meier Paket 3 l Mobile Rectangle
Agentur C Juni l Mobile Rectangle
Beutter Küchen l Mobile Rectangle
Zerosirup l Mobile Rectangle
Anzeige
Zerosirup l Half Page
Kultour Douro 2 l Half Page
Agentur C Juni l Half Page
Beutter Küchen l Half Page
Erbrechtsanlass ERF | Half Page
LIO Sommercamps l Half Page
Keller & Meier Paket 3 l Half Page
Mehr zum Thema
Anzeige
Prosperita l Billboard
Erbrechtsanlass ERF | Billboard
LIO Sommercamps l Billboard
Kultour Douro 2 l Billboard
FCF 2024 l Billboard
Weisheit
Anzeige
Keller & Meier Paket 3 l Half Page
Beutter Küchen l Half Page
Agentur C Juni l Half Page
LIO Sommercamps l Half Page
Kultour Douro 2 l Half Page
Zerosirup l Half Page
Erbrechtsanlass ERF | Half Page
Logo
Logo
Logo
Logo