In einem ernsten Gespräch | (c) 123rf

Missverständnisse in der Kommunikation vermeiden

Woher sie kommen und wie wir diese minimieren können.
 
Publiziert: 10.06.2022

Weiterempfehlen

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Miteinander kommunizieren fordert uns immer wieder heraus. Wir verstehen etwas ganz anders, als es das Gegenüber mit seiner Aussage gemeint hat.

Gerade in der schriftlichen Kommunikation sind Missverständnisse vorprogrammiert. Klare und sachliche Informationen können gut per E-Mail kommuniziert werden. Ist die Geschichte komplexer oder die zwischenmenschliche Beziehung angespannt, ist ein Telefonat oder noch besser ein Gespräch bei einer Tasse Kaffee angesagt.

Pfarrer und Kommunikationsberater René Meier sagt, woher die Missverständnisse kommen und wie wir diese minimieren können.

© Online-Redaktion ERF Medien
 
Anzeige
Weihnachten l Mobile Rectangle
Vitapowershop l Mobile Rectangle
2023 | Mobile Rectangle
Mahnwache l Mobile Rectangle
ZeroLepra | Mobile Rectangle
Referate | Mobile Rectangle
frag doch.ch 2 l Mobile Rectangle
Mickenbecker Film Verkauf l Mobile Vertical
Paket 5 | Mobile Rectangle
Die Redaktion empfiehlt
Anzeige
Referate | Half Page
Mahnwache l Half Page
2023 | Half Page
frag doch.ch 2 l Half Page
Weihnachten l Half Page
ZeroLepra | Half Page
Paket 5 | Half Page
Vitapowershop l Half Page
Mehr zum Thema
Anzeige
Vitapowershop l Billboard
frag doch.ch 2 l Billboard
Weihnachten l Billboard
Referate | Billboard
Mickenbecker Film Verkauf l Billboard
Weihnachten
Anzeige
Referate | Half Page
Paket 5 | Half Page
Vitapowershop l Half Page
Mahnwache l Half Page
2023 | Half Page
frag doch.ch 2 l Half Page
Weihnachten l Half Page
ZeroLepra | Half Page
Logo
Logo
Logo
Logo