Gebrauchtwaren | (c) 123rf

Was kann man in ein Brockenhaus bringen?

Das erklärt uns Thomas Wirth, Filialleiter der Heilsarmee-Brocki Zürich.
 
Publiziert: 06.05.2019 11.05.2019

Weiterempfehlen

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Wenn Wohnung, Keller und Dachboden entrümpelt werden, kommt da so einiges zusammen, das man loswerden möchte. Man kann diese nicht mehr gebrauchten Gegenstände entsorgen oder aber in eine Brockenstube bringen, wo sie dann auf neue Abnehmer warten.

Thomas Wirth ist Filialleiter der Heilsarmee-Brocki Zürich. Er erklärt, dass ein Brockenhaus «eine dynamische Geschichte in sich» ist, weil man dort Dinge findet, die anderswo nicht mehr erhältlich sind, beispielsweise ein Telefon mit Wählscheibe. Er bezeichnet sein Brockenhaus als «Allerweltsbrocki», wo man alle Gegenstände hinbringen kann, welche noch in einem guten Zustand sind und wiederverwendet werden können.

© Online-Redaktion ERF Medien
 
Anzeige
ZeroLepra | Mobile Rectangle
Paket 5 | Mobile Rectangle
Mahnwache l Mobile Rectangle
Referate | Mobile Rectangle
Ausbildung l Mobile Rectangle
Weihnachten l Mobile Rectangle
2023 | Mobile Rectangle
Mickenbecker Film Verkauf l Mobile Vertical
frag doch.ch 2 l Mobile Rectangle
Die Redaktion empfiehlt
Anzeige
2023 | Half Page
Paket 5 | Half Page
Referate | Half Page
Weihnachten l Half Page
Ausbildung l Half Page
Mahnwache l Half Page
frag doch.ch 2 l Half Page
ZeroLepra | Half Page
Mehr zum Thema
Anzeige
frag doch.ch 2 l Billboard
Weihnachten l Billboard
Referate | Billboard
Mickenbecker Film Verkauf l Billboard
Weihnachten
Anzeige
Mahnwache l Half Page
Paket 5 | Half Page
frag doch.ch 2 l Half Page
Weihnachten l Half Page
Ausbildung l Half Page
ZeroLepra | Half Page
Referate | Half Page
2023 | Half Page
Logo
Logo
Logo
Logo