Wir berichten über Gott und die Welt
Life Channel Fenster zum Sonntag Talk Music Loft
Gebäude in der kasachstanischen Hauptstadt Astana | (c) Arman Sapargaliyev/Unsplash

Kasachstan: Schwerer Stand für Christen nach Unruhen

Der Druck auf Christen ist gewachsen.
Publiziert: 12.01.2022

Weiterempfehlen

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

André Wehrle lebte aus beruflichen Gründen drei Jahre in Kasachstan. Er hatte schöne Begegnungen mit Menschen, ihm fiel jedoch auch die Schere zwischen Arm und Reich auf. Er bezeichnet Kasachstan als ein Land der riesigen Gegensätze. Bereits bei seinem ersten Besuch in Almaty fielen ihm die sehr teuren Autos und die gleichzeitig sichtbare Armut auf. Die Mehrheit der Menschen müsse sich teilweise mit sehr wenig durchkämpfen, erzählt Wehrle.

Seit der Unabhängigkeit von der Sowjetunion 1991 wird Kasachstan als Autokratie regiert. Auch wenn der erste Präsident Nursultan Nasarbajew sein Amt 2019 abgab, hat er immer noch Macht inne.

Das Religionsgesetz, welches der amtierende zweite Präsident Qassym-Schomart Toqajew verschärfen wollte, wird wohl nun in Kraft gesetzt. Henning Schulze von Open Doors Deutschland betrachtet die Entwicklungen der vergangenen Jahre in Kasachstan mit Sorge. Der Druck auf die Christen sei gewachsen, insbesondere auf diejenigen in Freikirchen und auf Konvertiten. Es ist vermehrt mit Razzien zu rechnen und der Druck auf nicht-registrierte Kirchen wird zunehmen.

Links
© ERF Medien
Anzeige
Nordkorea | Mobile Rectangle
Hallo Bibel | Mobile Rectangle
Keller & Meier Paket 1 | Mobile Rectangle
Vitapower 2025 | Mobile Rectangle
Ferien am Meer 2025 | Mobile Rectangle
Stricker Service | Mobile Rectangle
TDS Aarau | Mobile Rectangle
Anzeige
Ferien am Meer 2025 | Half Page
Stricker Service | Half Page
TDS Aarau | Half Page
Hallo Bibel | Half Page
Nordkorea | Half Page
Keller & Meier Paket 1 | Half Page
Vitapower 2025 | Half Page
Anzeige
Ferien am Meer 2025 | Billboard
Vitapower 2025 | Billboard
Mercy Ships | Billboard