Wir berichten über Gott und die Welt
Life Channel Fenster zum Sonntag Talk Music Loft
(c) Vellva UK/Unsplash

Kontroverse um religiöse Symbole

Halsketten mit einem religiösen Symbol gibt es in vielen Religionen.
Publiziert: 07.10.2021

Weiterempfehlen

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Vor ein paar Tagen erzählte der deutsche Musiker Gil Ofarim, dass er beim Einchecken in einem Hotel darauf hingewiesen wurde, seinen Anhänger mit Davidstern einzupacken. Das sorgte für Aufruhr. Aus Solidarität versammelten sich gestern Abend Hunderte von Menschen vor dem Hotel und demonstrierten gegen Antisemitismus. Jonathan Kreutner (Generalsekretär SIG) erklärt: «Der Davidstern ist ein besonderes Symbol, als jüdische Person outet man sich durch ihn».

Halsketten mit einem religiösen Symbol gibt es in vielen Religionen. Als Zeichen für den eigenen Glauben sind sie ziemlich verbreitet. Sie werden auch aus Solidarität oder schlichtweg als Schmuck getragen. In der Schweiz gilt die Religionsfreiheit, religiöse Symbole im öffentlichen Raum bergen jedoch Konfliktpotenzial.

Hat dir dieser Beitrag gefallen?

Unsere Medienarbeit ist spendenfinanziert. Um weiterhin für dich und viele andere solche Beiträge produzieren zu können, sind wir auf Unterstützung angewiesen.

Links
© ERF Medien
Anzeige
Vitapower 2025 | Mobile Rectangle
TDS Aarau | Mobile Rectangle
Hallo Bibel | Mobile Rectangle
Ferien am Meer 2025 | Mobile Rectangle
Stricker Service | Mobile Rectangle
Nordkorea | Mobile Rectangle
Keller & Meier Paket 1 | Mobile Rectangle
Anzeige
Stricker Service | Half Page
TDS Aarau | Half Page
Vitapower 2025 | Half Page
Ferien am Meer 2025 | Half Page
Nordkorea | Half Page
Keller & Meier Paket 1 | Half Page
Hallo Bibel | Half Page
Anzeige
Vitapower 2025 | Billboard
Ferien am Meer 2025 | Billboard
Mercy Ships | Billboard