Wir berichten über Gott und die Welt
Life Channel Fenster zum Sonntag Talk Music Loft
(c) FOYN/Unsplash

Tiere in der Bibel

Der Mensch trägt für sie die Verantwortung.
Publiziert: 21.01.2022

Weiterempfehlen

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Tiere tauchen in der Bibel auf vielfältige Weise auf: entweder symbolisch oder als selbstverständlicher Teil der Schöpfung. Vor allem im Alten Testament spielen sie eine Rolle, im Neuen dagegen weniger, erklärt Pfarrer Christoph Ammann (Tierethiker und Präsident vom Arbeitskreis Kirche und Tier AKUT).

Ein zentraler Gedanke der Bibel ist, dass Gott die Schöpfung gemacht hat und diese gut ist. Mensch und Tier sind beides Geschöpfe. Der Mensch ist jedoch aus der Schöpfung herausgehoben und trägt für die Tiere die Verantwortung. Er wird als Ebenbild Gottes bezeichnet und soll als Stellvertreter von Gott walten.

Die Frage ist: In welchen Sinn nimmt der Mensch seine Verantwortung wahr? Ein wichtiger Wert in dieser Frage ist die Liebe, sagt Ammann.

Hat dir dieser Beitrag gefallen?

Unsere Medienarbeit ist spendenfinanziert. Um weiterhin für dich und viele andere solche Beiträge produzieren zu können, sind wir auf Unterstützung angewiesen.

Links
© ERF Medien
Anzeige
Keller & Meier Paket 1 | Mobile Rectangle
Hallo Bibel | Mobile Rectangle
Vitapower 2025 | Mobile Rectangle
Stricker Service | Mobile Rectangle
Ferien am Meer 2025 | Mobile Rectangle
Nordkorea | Mobile Rectangle
Anzeige
Ferien am Meer 2025 | Half Page
Nordkorea | Half Page
Stricker Service | Half Page
Vitapower 2025 | Half Page
Hallo Bibel | Half Page
Keller & Meier Paket 1 | Half Page
Anzeige
Mercy Ships | Billboard
Ferien am Meer 2025 | Billboard
Vitapower 2025 | Billboard