Wir berichten über Gott und die Welt
Life Channel Fenster zum Sonntag Talk Music Loft
Schweizer Pass auf violettem Hintergrund
(c) 123rf

Bestimmt meine Identitätskarte meine Heimat?

Eine Auseinandersetzung mit der Herkunft
Publiziert: 01.11.2023
, Georg Hoffmann

Weiterempfehlen

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

 

Hunderte von Millionen Menschen sind auf der Flucht. Geflüchtete machen neben sonstigen Menschen mit Migrationshintergrund auch in der Schweiz einen Teil unserer Gesellschaft aus.

Einer von ihnen ist Emmanuel Parvaresh. Er kam als politischer Gefangener und als Verfolgter einer religiösen Minderheit auf Fluchtrouten in die Schweiz. Auch eine gefährliche Bootsfahrt auf dem Mittelmeer war Teil davon, die der Nichtschwimmer glücklich überlebte.

Ist Parvaresh nun glücklich in einer neuen Heimat angekommen? Bestimmen seine neue Identitätskarte und sein Schweizer Pass für den ehemals Papierlosen seine neue Heimat? Zu diesen Fragen nimmt er in diesem Podcast Stellung.

Zu Wort kommen in dieser Folge auch Betreuerinnen von Geflüchteten und allgemein von Menschen mit Migrationshintergrund in der Schweiz. Was können sie bewirken? Welche Auseinandersetzungen beobachten sie bei Menschen anderer Herkunft und nach deren Ankunft in der Schweiz?

Diese Auseinandersetzung mit der Herkunft soll in diesem Podcast beleuchtet werden und einen Einblick in den seelischen Konflikt von Betroffenen gewähren.

Kontakt
Wir freuen uns sehr über Feedback, Fragen oder Themenwünsche via Webformular: erf-medien.ch/podcast

Zu hören in dieser Folge:

  • Emmanuel Parvaresh, Leiter «Verein Inklusiv» in Zürich. Er flüchtete vor rund dreissig Jahren aus dem Iran. Heute hilft er Menschen, die als Geflüchtete, Migrierende oder Randständige in den Gassen von Zürich ankommen und leben.
  • Myrtha Smith hilft Geflüchteten aus der Ukraine. Als Beauftragte einer Kirche und als Begleiterin hat sie Einblick in den Alltag von Betroffenen.
  • Ursula Eichenberger arbeitet bei «interkulturell», einem Arbeitszweig der Schweizerischen Evangelischen Allianz (SEA). Sie berichtet darüber, welche Rolle die Kirchen bei der Begleitung von Migrantinnen und Migranten übernehmen können.

Autor
Georg Hoffmann

Hat dir dieser Beitrag gefallen?

Unsere Medienarbeit ist spendenfinanziert. Um weiterhin für dich und viele andere solche Beiträge produzieren zu können, sind wir auf Unterstützung angewiesen.

Links
© ERF Medien
Anzeige
Hallo Bibel | Mobile Rectangle
Nordkorea | Mobile Rectangle
Keller & Meier Paket 1 | Mobile Rectangle
TDS Aarau | Mobile Rectangle
Stricker Service | Mobile Rectangle
Ferien am Meer 2025 | Mobile Rectangle
Vitapower 2025 | Mobile Rectangle
Anzeige
TDS Aarau | Half Page
Ferien am Meer 2025 | Half Page
Stricker Service | Half Page
Keller & Meier Paket 1 | Half Page
Vitapower 2025 | Half Page
Nordkorea | Half Page
Hallo Bibel | Half Page
Anzeige
Mercy Ships | Billboard
Vitapower 2025 | Billboard
Ferien am Meer 2025 | Billboard