Wir berichten über Gott und die Welt
Life Channel Fenster zum Sonntag Talk Music Loft
Einfach leer | (c) Zachary Staines/Unsplash

Shoppingpause: Stopp dem Konsumwahn

Aus der Konsumspirale aussteigen
Publiziert: 26.11.2021

Weiterempfehlen

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Eine der Hauptideen der Shoppingpause ist, nicht noch mehr Güter anzuhäufen und aus der Konsumspirale auszusteigen. Ein Jahr lang keinen weiteren Besitz erwerben. Nur Dinge kaufen, die sofort verbraucht werden, wie Lebensmittel oder Hygieneartikel.

Dieses Konzept haben Martin Benz und seine Frau mit den gemeinsamen Kindern ein Jahr lang durchgezogen. Die ersten Tage und Wochen waren herausfordernd. Martin Benz erzählt, wie sich die Shoppingpause nachhaltig auf das Einkaufsverhalten der Familie ausgewirkt hat und wie sie sich auf die zweite Shoppingpause vorbereiten, welche im Januar 2022 startet. Eine Anregung der Familie Benz, das eigene Kaufverhalten zu prüfen.

Hat dir dieser Beitrag gefallen?

Unsere Medienarbeit ist spendenfinanziert. Um weiterhin für dich und viele andere solche Beiträge produzieren zu können, sind wir auf Unterstützung angewiesen.

Links
© ERF Medien
Die Redaktion empfiehlt
Anzeige
TDS Aarau | Mobile Rectangle
Vitapower 2025 | Mobile Rectangle
Ferien am Meer 2025 | Mobile Rectangle
Keller & Meier Paket 1 | Mobile Rectangle
Nordkorea | Mobile Rectangle
Hallo Bibel | Mobile Rectangle
Stricker Service | Mobile Rectangle
Anzeige
Nordkorea | Half Page
Vitapower 2025 | Half Page
TDS Aarau | Half Page
Stricker Service | Half Page
Hallo Bibel | Half Page
Keller & Meier Paket 1 | Half Page
Ferien am Meer 2025 | Half Page
Anzeige
Vitapower 2025 | Billboard
Mercy Ships | Billboard
Ferien am Meer 2025 | Billboard