abgesperrte Kirchenbänke während der Corona-Pandemie | (c) 123rf

Wie die Corona-Pandemie Kirchen geprägt hat

Zwei Beispiele aus dem Kanton Zürich
 
Publiziert: 05.07.2022

Weiterempfehlen

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Die Aufhebung der Corona-Massnahmen im ersten Quartal dieses Jahres war für die Kirchen eine Erleichterung.

Frieda Mathis (Pfarreikoordinatorin St. Gallus in Zürich) sagt, die Personen-Obergrenze von 50 Personen hätte damals zu Diskussionen geführt. Dafür seien die Medienkompetenz und die Hygienemassnahmen gefördert worden.

Daniel Kunz (reformierter Pfarrer in Bäretswil und Bauma) bedauerte die Obergrenze. Dafür wurde ein Live-Stream eingerichtet, welcher beibehalten worden ist. Von Heimen in der Region wird dieser Stream geschätzt. Kunz findet es jedoch bedenklich, dass nun einige Leute den Live-Stream dem Gottesdienst vorziehen.

© Online-Redaktion ERF Medien
 
Anzeige
Paket 5 | Mobile Rectangle
frag doch.ch 2 l Mobile Rectangle
ZeroLepra | Mobile Rectangle
Weihnachten l Mobile Rectangle
Mahnwache l Mobile Rectangle
2023 | Mobile Rectangle
Referate | Mobile Rectangle
Vitapowershop l Mobile Rectangle
Mickenbecker Film Verkauf l Mobile Vertical
Die Redaktion empfiehlt
Anzeige
Vitapowershop l Half Page
Paket 5 | Half Page
Mahnwache l Half Page
2023 | Half Page
frag doch.ch 2 l Half Page
ZeroLepra | Half Page
Referate | Half Page
Weihnachten l Half Page
Mehr zum Thema
Anzeige
frag doch.ch 2 l Billboard
Weihnachten l Billboard
Vitapowershop l Billboard
Mickenbecker Film Verkauf l Billboard
Referate | Billboard
Weihnachten
Anzeige
frag doch.ch 2 l Half Page
Paket 5 | Half Page
2023 | Half Page
ZeroLepra | Half Page
Mahnwache l Half Page
Weihnachten l Half Page
Vitapowershop l Half Page
Referate | Half Page
Logo
Logo
Logo
Logo