Wir berichten über Gott und die Welt
Life Channel Fenster zum Sonntag Talk Music Loft
Grossmünster-Türme in Zürich | (c) Henrique Ferreira/Unsplash

Zürcher Grossmünster ist beliebt – auch bei anderen Religionen

Der Kirchenraum wird interreligiöser.
Publiziert: 17.01.2023

Weiterempfehlen

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Das Zürcher Grossmünster wird jedes Jahr von rund 650 000 Personen besucht. Gerade in Krisensituationen wie dem Ukrainekrieg besuchen mehr Menschen das Grossmünster um zu beten.

Für Grossmünster-Pfarrer Christoph Sigrist ist klar: Der Kirchenraum wird interreligiöser. Das zeigt sich an der Herkunft und den Bedürfnissen der Besuchenden, aber auch an den Angeboten wie zum Beispiel dem Friedensgebet, an dem sich verschiedene Religionen und Konfessionen beteiligen. Beim Beginn des Irakkriegs 2003 sah es noch anders aus: Da war das Friedensgebet ein auf die reformierte Kirche beschränktes Treffen.

Wir zeigen in diesem Beitrag verschiedene Geschichten aus dem Grossmünster.

Hat dir dieser Beitrag gefallen?
CHF
15
CHF
30
CHF
50
CHF
Werde Teil von ERF Medien!
Links
© ERF Medien
Anzeige
Hallo Bibel 2 | Mobile Rectangle
Gottes Stimme hören | Mobile Rectangle
Keller & Meier Paket 1 | Mobile Rectangle
Flusskreuzfahrt | Mobile Rectangle
SXP-Schulung | Mobile Rectangle
Stricker Service | Mobile Rectangle
Vitapower 2025 | Mobile Rectangle
Spycher Handwerk | Mobile Rectangle
team-f Single | Mobile Rectangle
Anzeige
Stricker Service | Half Page
Hallo Bibel 2 | Half Page
team-f Single | Half Page
Keller & Meier Paket 1 | Half Page
Vitapower 2025 | Half Page
Flusskreuzfahrt | Half Page
Spycher Handwerk | Half Page
Erbrecht ERF Medien | Halfpage
Gottes Stimme hören | Half Page
SPX-Schulung | Half Page
Anzeige
Weiterbildungstag 2025 | Billboard
Vitapower 2025 | Billboard
Mercy Ships | Billboard
Erbrecht ERF Medien | Billboard
Flusskreuzfahrt | Billboard
Spycher Handwerk | Billboard
7 Worte vom Kreuz | Billboard
Jona Teenstournee | Billboard