Zürcher Brockenhaus | (c) 123rf

Brockenhäuser: Wer hat sie erfunden?

Der Name stammt aus dem Neuen Testament.
 
Publiziert: 24.02.2022

Weiterempfehlen

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Ein Brockenhaus oder eine Brockenstube – kurz auch Brocki genannt – ist auch im 21. Jahrhundert ein beliebter Laden. Erfunden wurde das Brockenhaus 1891 vom evangelischen Theologen Friedrich von Bodelschwingh. Der Name dieser Läden stammt aus dem Neuen Testament. In der Geschichte, wo Jesus Fisch und Brot vermehrte, wies er seine Jünger nach dem Essen an, die übriggeblieben Brocken aufzusammeln.

Andere christliche und karitative Institutionen übernahmen in Folge Name oder Konzept des ersten Brockenhauses. In der Schweiz entstanden die ersten Läden ab etwa 1895.

Wer ein Brockenhaus besucht, findet nicht nur nützliche Sachen, sondern kann auch in die Vergangenheit reisen. Dort findet er unter Umständen ein Telefon mit Wählscheibe oder eine Kommode aus Grosselterns Zeiten.

© Online-Redaktion ERF Medien
 
Anzeige
Mickenbecker Film Verkauf l Mobile Vertical
2023 | Mobile Rectangle
Ausbildung l Mobile Rectangle
Referate | Mobile Rectangle
Paket 5 | Mobile Rectangle
ZeroLepra | Mobile Rectangle
Weihnachten l Mobile Rectangle
Mahnwache l Mobile Rectangle
frag doch.ch 2 l Mobile Rectangle
Die Redaktion empfiehlt
Anzeige
Ausbildung l Half Page
Paket 5 | Half Page
ZeroLepra | Half Page
2023 | Half Page
Weihnachten l Half Page
Referate | Half Page
frag doch.ch 2 l Half Page
Mahnwache l Half Page
Mehr zum Thema
Anzeige
frag doch.ch 2 l Billboard
Weihnachten l Billboard
Referate | Billboard
Mickenbecker Film Verkauf l Billboard
Weihnachten
Anzeige
frag doch.ch 2 l Half Page
ZeroLepra | Half Page
Paket 5 | Half Page
Referate | Half Page
Ausbildung l Half Page
2023 | Half Page
Weihnachten l Half Page
Mahnwache l Half Page
Logo
Logo
Logo
Logo