Symbole für Judentum, Christentum und Islam in der Bahnhofkirche Zürich | (c) Bahnhofkirche Zürich

Elf Jahre Seelsorgerin im Bahnhof

Die frisch pensionierte Rita Inderbitzin erzählt.
 
Publiziert: 04.10.2022

Weiterempfehlen

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Rita Inderbitzin war elf Jahre lang römisch-katholische Seelsorgerin in der ökumenischen Bahnhofkirche Zürich. Nun ist sie in Frühpension gegangen. An ihrem letzten Arbeitstag sprachen wir mit ihr und blickten zurück.

Als Seelsorgerin hatte sie mit verschiedenen Menschen zu tun: mit solchen, die bewusst bei ihr vorbeikamen, und denjenigen, welche die Bahnhofkirche zufällig entdeckten. Inderbitzin war immer wieder von der Offenheit, dem Vertrauen und dem Mut der Menschen fasziniert.

Ein tief berührendes Erlebnis war für sie, als sie an einem Abend ein christliches Gebet betete und eine Muslima im hinteren Teil der Kapelle ihren Gebetsteppich ausrollte und auch betete. «Das ist für mich ein Samenkorn des Friedens, von dem ich mir wünsche, dass es in die Welt wächst.»

© Online-Redaktion ERF Medien
 
Anzeige
Referate | Mobile Rectangle
Vitapowershop l Mobile Rectangle
2023 | Mobile Rectangle
Mahnwache l Mobile Rectangle
Paket 5 | Mobile Rectangle
frag doch.ch 2 l Mobile Rectangle
Weihnachten l Mobile Rectangle
ZeroLepra | Mobile Rectangle
Mickenbecker Film Verkauf l Mobile Vertical
Die Redaktion empfiehlt
Anzeige
Vitapowershop l Half Page
Weihnachten l Half Page
ZeroLepra | Half Page
Mahnwache l Half Page
Referate | Half Page
frag doch.ch 2 l Half Page
Paket 5 | Half Page
2023 | Half Page
Mehr zum Thema
Anzeige
Referate | Billboard
Weihnachten l Billboard
Mickenbecker Film Verkauf l Billboard
frag doch.ch 2 l Billboard
Vitapowershop l Billboard
Weihnachten
Anzeige
frag doch.ch 2 l Half Page
Mahnwache l Half Page
ZeroLepra | Half Page
Paket 5 | Half Page
2023 | Half Page
Vitapowershop l Half Page
Referate | Half Page
Weihnachten l Half Page
Logo
Logo
Logo
Logo