Wir berichten über Gott und die Welt
Life Channel Fenster zum Sonntag Talk Music Loft
Röntgenbild bei einem Schlaganfall | (c) 123rf

Erste Hilfe – Schlaganfall

Je schneller ein Patient mit einem Schlaganfall behandelt wird, desto besser.
Publiziert: 19.01.2021

Weiterempfehlen

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Bei einem Schlaganfall spielt die Reaktionszeit eine wichtige Rolle. Je schneller ein Patient mit einem Schlaganfall behandelt wird, desto grösser ist die Chance, dass die bleibenden Schäden gering ausfallen werden.

Beat Brunner (Fachspezialist Erste Hilfe des Schweizerischen Samariterbundes) erklärt, zu den Symptomen eines Schlaganfalls gehören Sehstörungen, Sprachstörungen, ein hängender Mundwinkel beziehungsweise eine halbseitige Lähmung. Er rät, einen möglichen Schlaganfall nach dem FAST-Schema zu überprüfen:

  • Face (Gesicht) | Person soll lächeln
  • Arme | Person soll Arme nach vorne strecken und Handflächen nach oben drehen
  • Sprache | Person soll einen einfachen Satz nachsprechen
  • Time (Zeit) | Sofort handeln und 144 anrufen

Zudem soll man bei Symptomen der betroffenen Person weder Essen noch Trinken verabreichen, da solche Menschen häufig Schluckstörungen haben.

Links
© ERF Medien
Anzeige
Stricker Service | Mobile Rectangle
Keller & Meier Paket 1 | Mobile Rectangle
TDS Aarau | Mobile Rectangle
Vitapower 2025 | Mobile Rectangle
Hallo Bibel | Mobile Rectangle
Anzeige
Vitapower 2025 | Half Page
TDS Aarau | Half Page
Keller & Meier Paket 1 | Half Page
Stricker Service | Half Page
Hallo Bibel | Half Page
Anzeige
Mercy Ships | Billboard
Vitapower 2025 | Billboard