(c) Centre for Ageing Better

Mut-Tipps: Mut sich selbst zu sein

Wir sollen mutig unseren Wert anerkennen.
 
Publiziert: 26.01.2022

Weiterempfehlen

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Es ist eine Tatsache und ein Problem: Wir sind ein Leben lang mit uns selbst zusammen. Zudem vergleichen wir uns mit anderen Menschen und sehen wir oft das, was nicht wir haben oder können, sagt Coach Marcel Hager (Geschäftsführer Coaching Plus). Wir machen dann anderen etwas vor, aus Angst, als ungenügend oder fehlerhaft abgestempelt werden. Wir schützen uns damit vor dem Ungenügend-sein.

Laut Hager gibt es in unserer Gesellschaft und in uns selbst drei Lügen:

  • Ich müsste anders sein, als ich bin.
  • Ich muss an meinen Schwächen arbeiten – statt auf die Stärken zu fokussieren.
  • Wir sollten alles können.

Jeder Mensch braucht Gemeinschaft. Je minderwertiger wir uns fühlen, desto mehr ziehen wir uns zurück oder desto mehr werden wir dominant, um unseren Platz zu behaupten.

Um echte Gemeinschaft zu haben, dürfen wir uns zumuten, dass wir gut genug sind, so wie wir eben sind. Es geht dabei um die Sicht auf und den Umgang mit uns selbst. Selbstwert bedeutet, dass wir mutig unseren Wert anerkennen, sagt Hager.

© Online-Redaktion ERF Medien
 
Anzeige
Ausbildung l Mobile Rectangle
ZeroLepra | Mobile Rectangle
Mahnwache l Mobile Rectangle
Paket 5 | Mobile Rectangle
Referate | Mobile Rectangle
Weihnachten l Mobile Rectangle
frag doch.ch 2 l Mobile Rectangle
2023 | Mobile Rectangle
Die Redaktion empfiehlt
Anzeige
ZeroLepra | Half Page
2023 | Half Page
Weihnachten l Half Page
Mahnwache l Half Page
frag doch.ch 2 l Half Page
Paket 5 | Half Page
Ausbildung l Half Page
Referate | Half Page
Mehr zum Thema
Anzeige
Weihnachten l Billboard
Referate | Billboard
frag doch.ch 2 l Billboard
Weihnachten
Anzeige
Weihnachten l Half Page
frag doch.ch 2 l Half Page
Mahnwache l Half Page
Paket 5 | Half Page
Ausbildung l Half Page
ZeroLepra | Half Page
Referate | Half Page
2023 | Half Page
Logo
Logo
Logo
Logo