Wir berichten über Gott und die Welt
Life Channel Fenster zum Sonntag Talk Music Loft
Warum nur? | (c) Nik Shuliahin/Unsplash

Unser Schuldbewusstsein und warum es wichtig ist

Menschen ohne Schuldbewusstsein sind in der Gesellschaft nicht tragbar.
Publiziert: 08.03.2023

Weiterempfehlen

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Beim Wort Schuld kommt der psychosozialen Beraterin Bea Grimm zuerst die Moral in den Sinn: Ein moralischer Kodex wird verletzt, welche zu einem Schuldgefühl führt.

Schuldgefühle sind grundsätzlich nötig. Denn Menschen ohne Schuldbewusstsein sind in der Gesellschaft nicht tragbar. Bei einem Vergehen wie beispielsweise Diebstahl sind sie sich keiner Schuld bewusst.

Allerdings ist das Schuldbewusstsein auch individuell und Teil unserer Sozialisation, wo es um die Suche nach Richtig und Falsch geht.

Hat dir dieser Beitrag gefallen?
CHF
15
CHF
30
CHF
50
CHF
Werde Teil von ERF Medien!
Links
© ERF Medien
Anzeige
Spycher Handwerk | Mobile Rectangle
Hallo Bibel 2 | Mobile Rectangle
Stricker Service | Mobile Rectangle
Flusskreuzfahrt | Mobile Rectangle
Gottes Stimme hören | Mobile Rectangle
Keller & Meier Paket 1 | Mobile Rectangle
twogether | Mobile Rectangle
Vitapower 2025 | Mobile Rectangle
team-f Single | Mobile Rectangle
Anzeige
Stricker Service | Half Page
Keller & Meier Paket 1 | Half Page
Gottes Stimme hören | Half Page
Hallo Bibel 2 | Half Page
Spycher Handwerk | Half Page
twogether | Half Page
team-f Single | Half Page
Erbrecht ERF Medien | Halfpage
Vitapower 2025 | Half Page
Flusskreuzfahrt | Half Page
Anzeige
Jona Teenstournee | Billboard
Spycher Handwerk | Billboard
Mercy Ships | Billboard
7 Worte vom Kreuz | Billboard
Flusskreuzfahrt | Billboard
Erbrecht ERF Medien | Billboard
Vitapower 2025 | Billboard