Röntgenbild bei einem Schlaganfall | (c) 123rf

Wie wir Schlaganfällen vorbeugen und sie erkennen können

Dazu der Neurologe und Oberarzt Hakan Sarikaya
 
Publiziert: 29.04.2024

Weiterempfehlen

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Weltweit nehmen Schlaganfälle zu. Das ist darauf zurückzuführen, dass die Menschen immer älter werden und das Alter ein Risikofaktor ist.

Doch Schlaganfälle sind nicht unvermeidbar. Es gibt einige Dinge, auf die wir präventiv achten können: Ein gesunder Lebensstil, genügend Sport, wenig Alkohol und eine gesunde Ernährung sowie der Verzicht auf Nikotin können Schlaganfällen vorbeugen.

Hakan Sarikaya ist Neurologe und Oberarzt am Inselspital in Bern. Er nennt die «4S»-Faustregel, mit der wir Schlaganfälle erkennen können.

  1. Schwäche: Eine Lähmung im Gesicht, an Armen oder Beinen tritt auf.
  2. Sprachstörung: Man kann plötzlich nicht mehr sprechen.
  3. Sehen: Das Sehen ist plötzlich beeinträchtigt.
  4. Schnell: Wenn die drei oberen «S» eintreten, sollten wir möglichst schnell reagieren und in den Notfall gehen.
© Online-Redaktion ERF Medien
 
Anzeige
Keller & Meier Paket 3 l Mobile Rectangle
Beutter Küchen l Mobile Rectangle
Kultour Douro 2 l Mobile Rectangle
Zerosirup l Mobile Rectangle
Agentur C Juni l Mobile Rectangle
Die Redaktion empfiehlt
Anzeige
Beutter Küchen l Half Page
Zerosirup l Half Page
Keller & Meier Paket 3 l Half Page
Erbrechtsanlass ERF | Half Page
Agentur C Juni l Half Page
Kultour Douro 2 l Half Page
Mehr zum Thema
Anzeige
FCF 2024 l Billboard
Kultour Douro 2 l Billboard
Prosperita l Billboard
Erbrechtsanlass ERF | Billboard
Weisheit
Anzeige
Keller & Meier Paket 3 l Half Page
Zerosirup l Half Page
Beutter Küchen l Half Page
Kultour Douro 2 l Half Page
Erbrechtsanlass ERF | Half Page
Agentur C Juni l Half Page
Logo
Logo
Logo
Logo