Wir berichten über Gott und die Welt
Life Channel Fenster zum Sonntag Talk Music Loft
(c) Aaron Burden/Unsplash

Warum es sich lohnt die Bibel zu übersetzen

Einblick in die Übersetzungsarbeit von Wycliffe
Publiziert: 28.08.2023

Weiterempfehlen

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Wycliffe Schweiz setzt sich weltweit dafür ein, dass immer mehr Menschen die Bibel in ihrer Muttersprache lesen können. Rund 7000 Sprachen gibt es auf der Welt, für über 1600 von ihnen gibt es noch keine Bibel beziehungsweise eine Teilübersetzung.

Lukas Neukom (Kommunikationsleiter Wycliffe Schweiz) erklärt, dass es zwar nur noch sehr wenige Menschen gibt, welche nur eine Sprache können. Allerdings beherrschen diese die Zweitsprache viel weniger gut. Die Muttersprache ist eben die Herzenssprache, welche die Menschen emotionaler anspricht.

Die Übersetzungsarbeit von Wycliffe hat sich in den vergangenen Jahrzehnten verändert. Heute wird versucht, vermehrt auf die Bedürfnisse der Einheimischen einzugehen. Dafür dauert der Übersetzungsprozess länger.

Hat dir dieser Beitrag gefallen?

Unsere Medienarbeit ist spendenfinanziert. Um weiterhin für dich und viele andere solche Beiträge produzieren zu können, sind wir auf Unterstützung angewiesen.

Links
© ERF Medien
Anzeige
Nordkorea | Mobile Rectangle
Keller & Meier Paket 1 | Mobile Rectangle
Ferien am Meer 2025 | Mobile Rectangle
Vitapower 2025 | Mobile Rectangle
Hallo Bibel | Mobile Rectangle
Stricker Service | Mobile Rectangle
TDS Aarau | Mobile Rectangle
Anzeige
Hallo Bibel | Half Page
Vitapower 2025 | Half Page
Ferien am Meer 2025 | Half Page
Nordkorea | Half Page
TDS Aarau | Half Page
Stricker Service | Half Page
Keller & Meier Paket 1 | Half Page
Anzeige
Vitapower 2025 | Billboard
Mercy Ships | Billboard
Ferien am Meer 2025 | Billboard